Auf Facebook gibt es immer mehr Video-Content
Als hätte Facebook nicht schon genug Probleme. Twitter-User berichten nun, dass die Facebook-App sämtliche Dateien über Anrufe und SMS weitergeleitet hat. Heißt: Facebook speicherte Daten, die zeigten, mit wem man SMS schrieb und telefonierte - zumindest auf Android-Geräten. Das soziale Netzwerk habe die Daten offenbar genutzt, um den Empfehlungsalgorithmus zu optimieren.
Über diese Praktiken hatte der User Dylan McKay auf Twitter mit einem Screenshot aufmerksam gemacht. In seinem Facebook-Archiv, das man sich von Facebook selbst herunterladen kann, sind nämlich nicht nur die zu erwartenden Bilder und Posts zu finden, sondern auch Informationen über Telefonanrufe auf dem Android-Smartphone und sogar Metadaten für SMS. Das komplette Anruf-Verzeichnis des Telefons befinde sich in dem Dokument, berichtet McKay.
Facebook Telefon
Offenbar hatte Facebook die Dateien gesammelt, um den Empfehlungsalgorithmus zu optimieren und besser zwischen Geschäftskontakten und persönlichen Freunden zu unterscheiden, berichtet das Magazin
Ars Technica. Demnach hörte das soziale Netzwerk mit dem Datensammeln im Herbst vergangenen Jahres auf. iPhones waren nicht betroffen.
Facebook hat unterdessen
in einem Blogpost Stellung bezogen. Demnach kommen die Daten durch ein Opt-In-Feature im Messenger und in der abgespeckten App Facebook Lite zustande. Nutzer müssen zustimmen, um das Feature zu aktivieren, und können es zu einem späteren Zeitpunkt wieder deaktivieren.
Facebook verspricht, diese Daten nicht weiterzuverkaufen und macht darauf aufmerksam, dass dieses Feature in Social-Apps relativ häufig verwendet werde. ron