Amazon

Alexa spricht jetzt auch aus Uhren, Brillen, Kopfhörern - und Backöfen

Amazon Echo
Amazon
Amazon Echo
Wenn es nach Amazon geht, soll Alexa künftig aus sehr viel mehr Geräten sprechen als nur Lautsprecherboxen. Der Onlinehändler plant, seine Sprachassistentin in Smartwatches, Kopfhörer, Fitnessarmbänder und Brillen zu integrieren. Sogar vor Backöfen und Mikrowellen will Amazon nicht Halt machen.
Teilen
Kurz bevor die weltweit wichtigste Tech-Messe CES morgen in Las Vegas ihre Pforten öffnet, zündet Amazon im Geschäft mit seiner Sprachassistentin Alexa die nächste Stufe. Das Unternehmen teilte mit, seine digitale Helferin in so viele Geräte wie möglich integrieren zu wollen. Möglich macht das ein neuer Werkzeugkasten für Entwickler, das sogenannte "Alexa Mobile Accessory Kit". Mit dem Tool sollen Entwickler Alexa leichter in ihre eigenen Geräte integrieren können.

Das "Alexa Mobile Accessory Kit", das noch keinen konkreten Starttermin hat, wird bereits von einigen Unternehmen testweise verwendet, darunter der Kopfhörerhersteller Bose sowie die Audio-Spezialisten Jabra und iHome. Das bedeutet, dass von den Herstellern künftig vor allem Headsets und Lautsprecher mit Alexa-Integration erwartet werden können. Aber auch über Fitnessarmbänder wird spekuliert.

Auch in der Küche will sich Amazon künftig einen festen Platz sichern und hat aus diesem Grund das sogenannte "Smart Home Skill API" mit Kochfähigkeiten erweitert - wenn auch erst einmal nur für den US-Markt und nur für den Einsatz von Mikrowellen-Geräten. Später soll das Tool, für das es ebenfalls noch keinen konkreten Starttermin gibt, auf Backöfen ausgeweitet werden. Das Gerät kann dann per Zuruf bedient werden.

Medienberichten zufolge arbeiten Unternehmen wie LG und Whirlpool bereits an den passenden Alexa-Skills für die smarten Mikrowellen und Backöfen. Mit ihnen soll es beispielsweise möglich sein, den Ofen mit einem Sprachbefehl vorzuheizen oder die Mikrowelle anzuschalten. Das Essen müssen die Nutzer allerdings noch selbst in die Geräte schieben.
So sieht die Alexa-Brille von Vizix aus
Vuzix
So sieht die Alexa-Brille von Vizix aus
Unabhängig von den aktuellen Ankündigungen gibt es auf der CES in Las Vegas ab heute außerdem die erste Datenbrille zu sehen, die mit Alexa ausgestattet ist. Das US-Unternehmen Vuzix präsentiert in der Wüstenstadt eine erste Augmented-Reality-Brille, die mit Alexa verknüpft ist und auf Zuruf Informationen in das Sichtfeld des Brillenträgers einblendet.

Mit der weiteren Öffnung für Drittanbieter könnte Amazon die Marktmacht seiner Sprachassistentin weiter ausbreiten. Zumindest was den Verkauf smarter Lautsprecher anbelangt, ist der Onlinehändler bereits das Maß aller Dinge: Aktuellen Marktforschungszahlen zufolge machten die Echo-Geräte von Amazon im dritten Quartal 2017 zwei Drittel der weltweiten Smart-Speaker-Verkäufe aus.

Die Geräte Google Home und Amazon Echo kommen zusammen auf stolze 92,2 Prozent Marktanteil. Spitzenreiter ist dabei deutlich der Onlinehändler aus Seattle mit 5 Millionen verkauften Geräten im dritten Quartal 2017 - das entspricht einem Marktanteil von 66,9 Prozent. Google kommt auf 1,9 Millionen verkaufte Geräte und sicherte sich aus dem Stand mit seinem Home-Lautsprecher einen Marktanteil von aktuell 25,3 Prozent. ron



stats