Allianz der Giganten

Apple, Snap und Pinterest planen offenbar gemeinsames Werbenetzwerk

Apple plant ein Werbenetzwerk für seinen App Store
Apple
Apple plant ein Werbenetzwerk für seinen App Store
Vor acht Jahren wagte Apple mit seiner Werbeplattform iAd den Vorstoß in den Anzeigenmarkt - und scheiterte. Nun wagt der iPhone-Konzern wohl den nächsten Versuch, zusammen mit den Tech-Giganten Snap und Pinterest. Einem Medienbericht zufolge planen die drei Unternehmen ein Werbenetzwerk für App-Anzeigen.
Teilen
Wie es in einem Bericht des Wall Street Journals heißt, soll Apple in den vergangenen Monaten Gespräche mit verschiedenen Marktteilnehmern geführt und das Interesse für einen gemeinsamen Vorstoß in Sachen App-Vermarktung ausgelotet haben. Unter anderem zeigten sich demnach Snapchat-Betreiber Snap und das Foto-Netzwerk Pinterest interessiert. Entsprechende Verhandlungen sollen bereits zu Beginn des Jahres begonnen haben.

Apple plant offenbar, ein Werbenetzwerk aufzuziehen, mit dem personalisierte Anzeigen in verschiedenen Apps von Dritten ausgespielt werden - allerdings wohl nur auf iOS-Geräten. Den damit erwirtschafteten Umsatz will der Konzern aus Cupertino anschließend mit den teilnehmenden Partnern aufteilen, wobei der Anteil der Provision von App zu App unterschiedlich sein soll. Apple werde dabei eine Art Koordinationsfunktion einnehmen, heißt es.
Für den iPhone-Konzern, der sich bislang nur auf den Verkauf von Werbeanzeigen im eigenen App-Store konzentriert hat, wäre dieser Schritt eine logische Weiterentwicklung. Laut Wall Street Journal sei er gar Teil  der aktuellen App-Store-Werbestrategie. Das Unternehmen erlaubt dort mittlerweile, Werbeanzeigen für bestimmte Suchbegriffe zu schalten und erwirtschaftete damit im vergangenen Jahr angeblich knapp eine Milliarde US-Dollar.

Vor acht Jahren versuchte Apple mit dem Netzwerk iAd zum ersten Mal, in den Markt mit App-Werbung einzusteigen und einen Gegenpol zu Google zu etablieren. Doch die Plattform, mit der Anzeigen in Apps auf iPhones und iPads ausgespielt wurden, scheiterte und wurde 2016 eingestellt. Angeblich wegen zu hohen Preisen. Mittlerweile haben den Markt zum großen Teil Facebook und Google übernommen. ron




stats