Afri Cola, Playboy und mehr

Amazon bringt 50 neue Dash-Buttons nach Deutschland

Jetzt gibt es unter anderem einen Gilette-Dash-Button
Amazon
Jetzt gibt es unter anderem einen Gilette-Dash-Button
Im August vergangenen Jahres brachte Amazon seine Dash-Bestellbuttons offiziell nach Deutschland. Nun erweitert der Konzern die Angebotspalette um 50 weitere Marken. Die Auswahl beinhaltet nun Brands wie Afri Cola, Duracell, Heineken, Manhattan, Mentos, Playboy und Nivea.
Teilen
Prime-Mitglieder können Amazon zufolge nun über 1000 Produkte des täglichen Bedarfs wie Batterien, Kaffee und Snacks sowie Pflege- und Tierprodukte über die kleinen Bestellbuttons ordern. Die kleinen Geräte, die wie eine Türklingel mit Marken-Aufkleber aussehen, sollen - so die Idee von Amazon - an einem passenden Ort im Haushalt angebracht werden, zum Beispiel direkt an der Waschmaschine. Die Nachbestellung der Ware wird dann mit einem Knopfdruck ausgelöst.

In den USA führte Amazon die Knöpfe im Frühjahr 2015 ein. Jeder Knopf ist fest für nur ein Produkt programmiert - will ein Nutzer die Marke wechseln, muss er sich einen neuen "Dash"-Button bestellen. Die Knöpfe werden per WLAN verbunden, die Batterie soll fünf bis zehn Jahre halten. In den USA lässt Amazon Nutzer inzwischen auch Artikel per Sprachbefehl über seinen vernetzten Lautsprecher "Echo" bestellen.

Die Verbraucher sind hierzulande anscheinend offen für diese technische Innovation: Eine Bitkom-Untersuchung ergab Ende vergangenen Jahres, dass jeder Fünfte einen solchen WLAN-Button nutzen würde. 21 Prozent der Befragten könnten sich laut der Studie des Digitalverbandes vorstellen, kleinere Produkte wie Duschgel oder Zahnpasta per Bestell-Button wie Amazon Dash zu ordern. Bei schweren oder sperrigen Waren wie Waschmittel oder Toilettenpapier ist diese Bestellmöglichkeit bereits für mehr als ein Viertel (28 Prozent) denkbar. Generell würden bereits ein Drittel aller Befragten (33 Prozent) Waren des täglichen Bedarfs auch online einkaufen. ron (mit dpa-Material)



stats