Die Advertising Cloud Search ist Teil der Experience Cloud und wurde entwickelt, damit Werbekunden beim Suchmaschinenmarketing möglichst viel Zeit sparen und den ROI verbessern können. Denn für Marketing-Manager, so der Konzern mit Sitz in San José, sei es nahezu unmöglich, all die Daten zu sichten, die nötig sind, um die optimalen Entscheidungen über die Budgetvergabe und Bid-Optimierung zu treffen. Die Advertising Cloud Search soll hierbei Abhilfe schaffen.
Adobe will bei seinem neuen Angebot vor allem durch die Verknüpfung des Targetings mit Künstlicher Intelligenz punkten. Zum Einsatz kommt dabei das hauseigene KI-Framework Adobe Sensei, welches bei der Optimierung von Kampagnen nach Abweichungen zwischen der modellierten und der tatsächlichen Leistung sucht und die Keyword-Bids automatisch mehrmals täglich anpasst. Das soll den ROI deutlich steigern, heißt es vonseiten des Unternehmens. Und da die KI die Mehrheit der Arbeit übernimmt, soll Zeit gespart werden.
Kunden wie Allianz, Stepstone und der Online-Reifenhändler Delticom haben die Advertising Cloud Search bereits im Einsatz. "Die nächste Generation der Suchmaschinenwerbung wird von einer höheren Datenqualität, ausgeklügeltem Data Science und größerer Transparenz angetrieben", so Manuel Koubek, Head of Sales Advertising & Audience Solutions CEE bei Adobe. "Die neue Adobe Advertising Cloud Search vereint genau diese Vorteile auf nur einer Plattform und erweitert die Möglichkeiten, die Marketer durch eine stärkere Automatisierung erhalten."
Mehr zum Thema
Multimedia-Software
Adobe kündigt Ende seines Flash-Players für 2020 an
Die Zeit der oft kritisierten Multimedia-Software Flash läuft in rund dreieinhalb Jahren ab. Sie werde ab Ende 2020 nicht mehr weiterentwickelt und verbreitet, kündigte der Softwarekonzern Adobe in der Nacht zum Mittwoch an.
Das 1982 gegründete Unternehmen Adobe, bis vor wenigen Jahren vielmehr als die "Photoshop"-Firma bekannt, mausert sich seit einer radikalen Umstrukturierung vor knapp zehn Jahren zum Big Player in Sachen Marketing-Automation. 2009 legte das Unternehmen den Grundstein mit der Einführung der Adobe Marketing Cloud und treibt seitdem die Vernetzung sämtlicher Berührungspunkte mit Kunden in einem bemerkenswerten Tempo voran.