Einmal im Monat erklären Constantin Buer und Vincent Kittmann von Podstars by OMR die wichtigsten Entwicklungen im Podcast-Business und ordnen sie ein. In dieser Ausgabe geht es um den aktuellen Status der Podcast-Landschaft in Deutschland, um die Podcast-Offensive von Voxmedia und zwei vielversprechende neue Spotify-Features.
(wer nicht lesen möchte, kann sich den "PodTalk" hier anhören) PodTalk #7
Podcasting ist immer noch ganz am Anfang - Ein Statusupdate
Wer Lust hat, mal so richtig tief in den "State of Podcasting" in Europa einzusteigen, dem empfehlen wir in diesem Monat den
ausführlichen Statusbericht unseres Freundes und CEO des Podcast-Hosters Podigee aus Berlin Mati Szsojka. Mati hat sich mit den wichtigsten europäischen Podcast-Nationen beschäftigt und so einige spannende Dinge herausgefunden.
Wichtigste Erkenntnis: Podcasting in Europa steht immer noch ganz am Anfang und bleibt aktuell noch ein echtes Nischenmedium. Das einzige Land, das schon einen Schritt weiter ist, sind - wer ahnt es? - die USA. Insgesamt sei der Markt extrem dynamisch, viele Länder entwickeln gerade erst ihre Podcast-Märkte. Übrigens hat Mati in seiner Studie die Evolution des Podcastings in insgesamt sechs Phasen eingeteilt, was die Vergleichbarkeit und die allgemeine Verständlichkeit der Ergebnisse deutlich erleichtert.
Der deutsche Podcast-Markt sei demnach aktuell in Phase 4, was insbesondere bedeutet, dass es einige professionelle Publisher und große Budgets für die Produktion gebe. Große Brands, Medienunternehmen und Journalisten arbeiten zusammen, um hochwertige Audio-Inhalte zu produzieren und Shows wie Faking Hitler oder Der Abgrund hätten die Messlatte für Podcast-Produktionen im Land sehr hoch gelegt. Dennoch befindet sich der deutsche Markt demnach eher auf dem Level des amerikanischen Marktes von 2015 - kurz nach der Veröffentlichung von Serial und der Gründung von Gimlet Media. Eine zu düstere Einschätzung? Wer sich selbst ein Bild machen möchte, sollte sich Matis umfassenden
Überblick nicht entgehen lassen.
Die Autoren
Constantin Buer und Vincent Kittmann leiten den Podcast-Vermarkter Podstars by OMR. Vermarktet werden unter anderem der OMR-Podcast, Fußball MML, Fiete Gastro und Hotel Matze. Basketballfans dürfte Kittmann bekannt vorkommen: Er war bis 2016 als Profi-Spieler aktiv.
Voxmedia lässt es krachen - und veröffentlicht im nächsten Jahr über 200 Shows
Das Erfolgs-Podcast-Netzwerk Voxmedia dreht den Produktionshahn ordentlich auf. Marty Moe in seiner Funktion als Präsident von Voxmedia kündigte auf Twitter an, dass bereits mehr als 200 Shows über das Podcast-Netzwerk veröffentlicht werden. Das Vox Media Podcast Network spezialisiert sich auf Non-Fiction-Formate und bietet zukünftig mit seiner Offensive definitiv eines der größtes Portfolios in der englischsprachigen Podcast-Landschaft. Zu den bekanntesten und gleichzeitig reichweitenstärksten Shows gehören aktuell "Recode Media" mit Peter Kafka, "Today, Explained" oder "Pivot" mit Kara Swisher und Scott Galloway, das zukünftig sogar zwei Mal pro Woche erscheinen soll.
Das Aufbohren des Portfolios ist für Voxmedia ein echter Coup und zieht bereits ein paar Stunden nach Veröffentlichung der News große Kreise. Angeblich möchte Voxmedia noch in diesem Jahr achtstellige Umsätze liefern können, Podcasts gehören für das Medienunternehmen seit Jahren bereits zum Kerngeschäft. Das belebt den Markt und nur so nebenbei: Im laufenden Jahr hat Voxmedia bereits das Epic Magazine und New York Media übernommen, an deren Inhalte sich konsequenterweise im nächsten Jahr auch für Podcast-Produktionen bedient werden soll.
Bis es in Deutschland zu einer derartigen Content-Offensive kommt, werden wohl noch ein paar Jahre ins Land gehen - siehe oben.
Opinary Podcast
Und täglich grüßt Spotify - Vorstellung von Podcasts-Playlists und dem Daily Drive
Natürlich wurde in letzter Zeit viel über Spotify berichtet und auch wir haben in dieser Kolumne schon fast traditionell einen kleinen Bereich für die Streaming-Plattform eingeplant. Und wenn man ehrlich ist, dann gibt es von den schwedischen Kollegen eben einfach sehr viel zu erzählen. Neuste News: Spotify stellt Podcast-Playlists und den sogenannten Daily Drive zur Verfügung, Features, die Podcasts, Nachrichten und Musik dichter aneinander führen sollen.
Der Daily Drive ist sozusagen ein "Mix der Woche", nur inklusive gesprochenen Inhalten, die Podcast-Playlists geben verschiedenen Formaten die Möglichkeit, passende Musikstücke an einzelne Podcast-Episoden zu koppeln. Die neuen Features sind mittlerweile auf den meisten Devices ausgerollt und geben auch Publishern eine umfangreiche Möglichkeit, ihren Content zu empfehlen. Wer wissen will, was wir von Podstars mit den neuen Funktionen schon so angestellt haben, kann sich unsere kuratierten Podcast-Playlists anschauen.