Anzeigenmüdigkeit, Cookie-Aus und das erhöhte Bewusstsein der Nutzer für Privatsphäre und Datenschutz im Netz erschweren Marketern die zielgruppengerechte Ansprache von Konsumenten. Neue Technologien wie Deep Learning bringen weitaus differenziertere Erkenntnisse als herkömmliche Algorithmen und eröffnen Marketern neue Wege, sich von der starken Konkurrenz auf dem Markt abzuheben, wie Daniel Volož, Country Manager DACH bei RTB House, in seinem Gastbeitrag erörtert.
Die Marketing-Industrie ist technologischen Entwicklungen immer dicht auf den Versen: Mit dem Buchdruck kamen Werbeposter, mit Radio und TV die Ansprache von Hörern und Zuschauerinnen in den eigenen vier Wänden und mit dem Internet kam e
Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen! Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet die beiden täglichen HORIZONT Newsletter.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Bereit für den nächsten Entwicklungssprung?