Die Adtech-Branche hat die Nachricht allerding nicht unvorbereitet getroffen. „Wir haben die bisherigen Signale von Google bereits in diese Richtung gedeutet“, sagt Jörg Vogelsang, Managing Director DACH & CEE beim Adtech-Dienstleister Index Exchange, der sich unter anderem mit ID-Lösungen beschäftigt. „Aber viele wollten es einfach nicht wahrhaben.“
Das ist insofern verständlich, als weite Teile des Programmatic-Ökosystems seit vielen Jahren auf Third-Party-Cookies basieren, sie machen Tracking, Targeting und Frequency Capping im Browser-Web überhaupt erst möglich – da denkt man nicht von heute auf morgen um. Auch beruhen die Geschäftsmodelle vieler Adtech-Dienstleister in der programmatischen Auslieferungskette darauf.
Sie haben zwar noch zwei Jahre Zeit, sich entsprechend umzustellen – aber wie erklären sie ihren Geldgebern, dass sie das auch schaffen? Mit welchen Argumenten wollen sie Mitarbeiter rekrutieren?
Warum Google das richtige Signal aussendet