Es gibt Internet-Messen. Und es gibt die Online Marketing Rockstars. Fragt man Frank Schneider, ob er die Online Marketing Rockstars als Konkurrenten sieht, antwortet der Dmexco-Chef: „Bei uns geht es nicht um Rock. Bei uns geht es ums Business.“
Die Antwort ist so richtig wie sie falsch ist. Sie spielt mit dem Vorurteil, das Ältere oft der nachrückenden Generation unterstellen: Dass sie immer nur an das Eine denken. Bezogen auf die OMR ist nichts falscher als diese Unterstellung. Ja, die Partys auf den beiden Tagen in Hamburg sind, sagen wir es einfach, geiler als die Standpartys in den überlauten Kölner Messehallen.
1. Nur wer es schafft, als Unternehmen, Marke oder Person Aufmerksamkeit zu erreichen, wird im Internet erfolgreich sein.
2. Es gibt zu viele „Headline-Checker“, die ihr halbgares Wissen aus Überschriften und Snippets beziehen.
3. Zu viele Menschen in der Internet-Industrie glauben, man müsse nicht viel arbeiten, um Erfolg zu haben.
Das klingt banal. Ist es wahrscheinlich auch. Aber grundlegende Wahrheiten müssen ja nicht unbedingt immer Rocket Science sein. "Stop fucking watching me. Start fucking executing", fordert Gary Vee seine 6000 begeisterten Zuhörer auf. Gary Vaynerchuk, Online-Weinhändler, Twitter- und Youtube-Star, Buchautor, ist einer der OMR-Stars. Er passt perfekt in die Szene in Hamburg, auch wenn seine Message für viele der jüngeren Zuhörern eigentlich ziemlich desillusionierend ist: "Internet-Business ist megaanstrengend. Von wegen Party."
Das Event heißt zwar Online Marketing Rockstars. Doch mit klassischem Online-Marketing – immer noch, und das ist auch gut so, eine Hauptdomäne der Dmexco - beschäftigt man sich auf dem Kongress eigentlich nicht. Höchstens bei einem der zahlreichen Side Events. Hier ist auch der Altersdurchschnitt deutlich über dem der Zuhörer im großen Messesaal. Die interessieren sich inhaltlich mehr für Hashtag-Marketing und Influencer-Storys als für Display und Online-Vermarktung.
Je digitaler die Welt, desto wichtiger werden Events und persönliche Treffen. Und es hat den Anschein, dass jede Generation ihre eigenen Veranstaltungen schafft. Dmexco-Macher Frank Schneider ist 54 Jahre. OMR-Erfinder Philipp Westermeyer ist 17 Jahre jünger. Beiden (Frank Schneider mit seinem Partner Christian Muche) ist es gelungen, ausgerechnet im Internet-Neuland Deutschland zwei auch international bedeutsame Internet-Events auf die Beine zu stellen.
Geschäft wird in Köln und in Hamburg gemacht. Expansion ist angesagt: Die Internet-Messe in Köln bekommt in diesem Jahr noch eine zusätzliche Halle. Und für seinen Rockstar-Event peilt Westermeyer im nächsten Jahr 40.000 Besucher an. Dmexco und OMR werden, zumindest die nächsten Jahre, gut nebeneinander leben können.