Was bedeutet eigentlich das Wort "Mobile" in Mobile World Congress? Vor einigen Jahren und bis zuletzt konnte sich die Branche beim wichtigsten Treffen der Mobilfunkbetreiber und -Lieferanten in Barcelona auf eine klare Antwort einigen: Smartphones. Doch an diesem Konsens wird ordentlich gefeilt werden müssen, denn der Mobile World Congress der Zukunft, das ist spätestens seit diesem Jahr abzusehen, wird nur noch sehr wenig mit Smartphones zu tun haben.
Andere Themen haben den Handy-Herstellern schon jetzt den Rang auf der Tech-Messe abgelaufen und den Weg ins Rampenlicht geschafft. So waren in diesem Jahr beispielsweise so viele smarte Brillen zu sehen wie nie zuvor. Die Deutsche Telekom und die Optik-Experten von Zeiss präsentierten ihre namenlose Smartglass, die vom im vergangenen Jahr gegründeten Joint Venture Tooz Technologies entwickelt wird. Auch Intel und der US-Shootingstar Vuzix haben in Barcelona mit ihren intelligenten Nasenfahrrädern überraschend viel Aufmerksamkeit bekommen.
5G war zudem ein zentrales Thema der Messe. Das neue Mobilfunknetz, das im Endstadium bis zu 100 Mal schneller sein wird, als die bisherigen Mobilfunknetze, soll künftig als Basis für das Internet der Dinge dienen und neue Services in vernetzten Städten wie etwa intelligentes Energiemanagement bieten. Die Telekom testet das gerade in Dresden. Aber auch autonom fahrende Autos sind ohne blitzschnelle 5G-Übertragungen in der Masse nicht nur unmöglich, sondern in diesem Fall auch gefährlich. Kaum ein Stand in Barcelona, auf dem die Relevanz von 5G nicht betont wurde.
Und wie siehts mit Smartphone-Premieren aus? Mangelware. Das höchste der Gefühle war in diesem Jahr Samsungs Präsentation des neuen Flaggschiffs Galaxy S9, das es mit Apples iPhone X aufnehmen soll. Neue Modelle von Nokia oder LG sind kaum der Rede wert und nahezu anachronistisch. Die Finnen überraschten auf der Messe (mal wieder) mit einem Retro-Handy - dem 8810.
So passt es ins Bild, dass die Marktforscher von Gartner der Branche in einer Auswertung jüngst alarmierende Zahlen vorlegten: Zum ersten Mal in der Geschichte des Geräts ist das Smartphone-Geschäft rückgängig. Mit welcher Bedeutung das Wort "Mobile" in Mobile World Congress nun aufgeladen wird, das wird sich in den nächsten Jahren zeigen müssen. Das Smartphone aber - so scheint es zumindest - hat in dieser Hinsicht ausgedient.
ron