Header Bidding ist zurzeit eines der meistdiskutierten Themen im Programmatic Advertising und wird es sicher auch auf der dmexco sein. Das Schlagwort steht für das Bestreben, die Entscheidungslogik des Adservers als Auslieferungsinstanz für digitale Werbung um (dynamische) Preisfindungssystematiken in Echtzeit zu erweitern. Damit soll die programmatische Nachfrage kontrolliert und regelbasiert in die Gesamtvermarktungsstrategie und -mechanik der Publisher integriert werden. Ziel ist es, Publishern die bestmögliche Orchestrierung programmatischer und klassischer Nachfrage bzw. Vertriebskanäle zu ermöglichen und so ein holistisches Inventar- und Mediamanagement zu realisieren. So weit so gut.
Warum man die USA beim Programmatic Advertising nicht kopflos kopieren darf