Gerd Altmann auf Pixabay Das überschätzte Kundengedächtnis Warum gerade jetzt Mut in der Markenführung gefragt ist Bloß nichts falsch machen - so scheint die Gefühlslage vieler Marketing-Entscheider in Zeiten von Corona zu sein. Was letztlich dazu führt, dass im Zweifel der Werbeetat einfach eingespart wird. Michael Brandtner hält das für grundfalsch. In seiner Talking-Heads-Kolumne ... von Michael Brandtner 21. April 2020
Screenshot Instagram Social Media Marketing 10 Hacks für Instagram Instagram ist im Social Media Marketing inzwischen das Nonplusultra. Worauf Personen, Unternehmen und Marken achten müssen, um auf der Plattform erfolgreich zu sein, weiß Torben Platzer. In seiner Talking-Heads-Kolumne stellt der Personal-Branding-Experte 10 Hacks für von Torben Platzer Dienstag, 14. April 2020
Beyond Gender Agenda Corona-Pandemie Wie Social Media Leben rettet Wie sollte Kommunikation in Zeiten der Corona-Pandemie laufen? Aus Sicht von Franziska Zimmerer, Director Politics & Public Affairs bei StoryMachine, kommen Politiker an Social Networks gerade in Krisen-Zeiten nicht mehr vorbei. Welche Vorteile es hat, wenn Politiker die von Franziska Zimmerer Donnerstag, 09. April 2020
Gerd Altmann auf Pixabay Krisen-Kommunikation nach Corona Üben wie die Feuerwehr Für die Kommunikatoren in den Unternehmen ist die Corona-Krise eine Herausforderung. Aus Sicht von Wolfram Winter ist die Pandemie aber zugleich auch eine Chance. "Jetzt sieht auch der CEO, dass sie wichtig sind", schreibt Winter in seiner Talking-Heads-Kolumne für HORIZONT von Wolfram Winter Mittwoch, 08. April 2020
Miroslava Chrienova auf Pixabay Der Ausbruch der Ethik Warum eine verantwortungsvolle Markenführung nach der Corona-Krise alternativlos ist Wie wird Marketing nach der Corona-Krise aussehen? Mit dieser Frage hat sich Lars Kreyenhagen auseinandergesetzt. In seiner Talking-Heads-Kolumne fordert er, dass sich Markenführung künftig noch mehr mit der Gestaltung des guten Lebens auseinandersetzen sollte. von Lars Kreyenhagen Montag, 06. April 2020
Schwäbisch Hall Wahrhaftige Kommunikation statt plumpe Reklame Warum Corona Werbung besser machen wird Die Werbeblöcke sind derzeit kaum wiederzuerkennen. Wo vor einigen Wochen noch Marken mit lauten Abverkaufs-Spots ihre Produkte anpriesen, rufen angesichts der Corona-Krise nun Unternehmen die Gesellschaft zu solidarischem Handeln auf. Benedikt Holtappels kann dieser von Benedikt Holtappels Dienstag, 31. März 2020
Pixabay Home Office in Zeiten von Corona Das kann man so machen. Aber dann wird’s halt Mist. Wegen der Corona-Krise wurden Millionen Angestellte von jetzt auf gleich ins Home Office versetzt. Doch in der Praxis hakt es gewaltig. "Es ist eben nicht damit getan, mal einfach auf Video-Konferenzen umzustellen", weiß Kai Anderson. Bei HORIZONT Online erklärt der von Kai Anderson Donnerstag, 26. März 2020
Fotolia / Robert Kneschke Der Corona-Effekt 5 konkrete Chancen für die Agenturbranche Das Coronavirus löst bei vielen Menschen Existenzängste aus. Dass auch Werber dazu gehören, ist kein Wunder. Vor wenigen Tagen berichtete der GWA von zahlreichen stornierten Aufträgen. Doch deshalb muss noch lange nicht alles den Bach runtergehen, findet Kim Notz. In ihrer von Kim Notz Mittwoch, 25. März 2020
Avantgarde Live Marketing Wie Corona die Experience Economy verändern wird Kein Industriezweig wird von der Corona-Krise so hart getroffen wie die Eventbranche. "Das Coronavirus hat unser Hamsterrad in vollem Lauf gestoppt", berichtet Martin Schnaack. Doch ist das alles zwangsläufig schlecht? Und vor allem: Wie geht es jetzt weiter? In seinem von Martin Schnaack Dienstag, 24. März 2020
WebEx-Screenshot "Ich kann Euch alle sehen!" Unser neues Leben als Videokonferenz Die Corona-Krise ist schrecklich, aber sie beschert uns auch einen unerwarteten Schub in Sachen Digitalisierung, der vermutlich bleiben wird, glaubt Peter Hogenkamp. In seiner Talking-Heads-Kolumne für HORIZONT Online berichtet der Chef von Scope Content live von der von Peter Hogenkamp Montag, 23. März 2020
Gerd Altmann/Pixabay Social Media Marketing 4 Tipps, wie Unternehmen Fake Influencer entlarven können Influencer Marketing legt ein beeindruckendes Wachstum hin. Doch wie das leider so ist bei jungen Hype-Disziplinen, gibt es noch zahlreiche Fettnäpfchen, in die Marketer treten können. Eine der größten Gefahren geht aus Sicht von Torben Platzer von Fake-Accounts aus. In von Torben Platzer Freitag, 20. März 2020
Olga Lionart auf Pixabay Covid-19 Marketing in Zeiten von Corona - 3 Learnings aus China Die Coronakrise zwingt neben der Chefetage auch Marketer, die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen. Dabei helfen könnte ein Blick nach China, wo die Unternehmen schon länger mit dieser Herausforderung konfrontiert sind. Einen guten Überblick über die Lage im Reich der von Michael Brandtner Donnerstag, 19. März 2020
Vektor Kunst auf Pixabay Kommunikation in Zeiten von Covid-19 Wie Marken in der Corona-Krise mit Social Media punkten können Das Coronavirus wird immer mehr zur Belastungsprobe für die Wirtschaft. Doch geht jetzt gleich alles den Bach runter? Stéphanie Weber, Head of Newsroom bei StoryMachine, glaubt das nicht - und fordert Unternehmen auf, nun die immensen Chancen von Social Media zu nutzen. Was von Stéphanie Weber Mittwoch, 18. März 2020
Mediascale Media-Business Wenn der Browser zum Boss wird In einem Gastbeitrag für HORIZONT Online schlägt Mediascale-Geschäftsführer Wolfgang Bscheid Alarm und sagt: „In einer künftigen cookie-freien Werbelandschaft werden Browser und Betriebssysteme zum Gatekeeper des digitalen Marketings. Das hat gravierende Folgen – und zwar von Wolfgang Bscheid Dienstag, 17. März 2020
Pro Sieben Sat 1 Pro Sieben Sat 1 Meuterei in Unterföhring Ausgerechnet am Freitag, den 13., verkündete Pro Sieben Sat 1, dass der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Conrad Albert den TV-Konzern vorzeitig verlassen wird. Damit wird es allmählich einsam um Vorstandschef Max Conze. Warum die "Vorstands-Soap-Opera" (Albert) das von Wolfram Winter Sonntag, 15. März 2020
Pixabay.com Marken und Nachhaltigkeit Grünes Marketing reicht nicht mehr Greenwashing ist etwas, wovon Marken ihre Finger lassen sollten. Doch wie sollten Unternehmen und Marken auf Klimadebatte und Öko-Hype reagieren? Wenn sich jemand damit auskennt, dann Jürg Knoll. In seiner Talking-Heads-Kolumne erklärt der Geschäftsführer von Followfood, von Jürg Knoll Montag, 09. März 2020
Gerd Altmann auf Pixabay Weltfrauentag Männer nach vorn! Am kommenden Sonntag ist Weltfrauentag. Frauen in Führungspositionen können auch in diesem Jahr zu wenige an diesem Tag gefeiert werden. Warum das so ist, hat viel mit Männern in Führungspositionen, aber auch mit Frauen zu tun, die ... von Anke Herbener Freitag, 06. März 2020
Coca-Cola "Better when we're open" Warum Coca Colas Haltungskampagne die große Haltungschance für Pepsi ist Purpose ist gerade das große Thema. Seit wenigen Tagen gehört auch Coca-Cola zu den Unternehmen, die mit einer Haltungskampagne Flagge zeigen. Doch reicht es, einfach nur einen Spot zu entwickeln, wenn eine Marke Haltung zeigen will? Michael Brandtner glaubt das nicht. In von Michael Brandtner Montag, 02. März 2020
imago images / photothek Audio-Boom Wegen dieser Qualitätsfetischisten hören wir alle heute Podcasts Die New Yorker Podcast-Firma Gimlet wurde im vergangenen Jahr an Spotify verkauft. Aus der Geschichte des aufgekauften Unternehmens können wir viel lernen, meint Peter Hogenkamp. von Peter Hogenkamp Mittwoch, 26. Februar 2020
Serviceplan Nachhaltigkeit, Transformation oder Revolution? Design als Katalysator Nachhaltigkeit ist derzeit das große Thema. Doch auch wenn sich viele Unternehmen nach Kräften mühen, nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen, klemmt es an allen Ecken und Enden. Christine Lischka, Managing Partner bei Serviceplan Design, hat eine Idee, woran es liegen von Christine Lischka Montag, 24. Februar 2020