Sky Deutschland Fernsehen/Screenshot Fußball-Bundesliga Wie die Agenda des Profi-Fußballs nach Corona aussehen sollte Die Bundesliga hat einen hoch professionellen Job gemacht, in der Corona-Krise und in den Verhandlungen mit den TV-Partnern. Aber jetzt warten zwei weitere große Aufgaben auf die DFL: Die Fernsehgelder müssen umverteilt werden, damit der Wettbewerb spannend bleibt. Und die ... von Robert Schäfer 24. Juli 2020
Media-Markt Saturn Media-Markt, Saturn und Co Der Altar der Vergangenheit oder: Wenn Marken(systeme) in die Jahre kommen Die Meldung, das Ceconomy in Österreich die Marke Saturn beerdigt, hat vergangene Woche für Aufsehen in der Marketingwelt gesorgt. Markenexperte Michael Brandtner hinterfragt in seiner Talking-Head-Kolumne die Sinnhaftigkeit von Mehr-Markensystemen anhand aktueller Beispiele von Michael Brandtner Dienstag, 21. Juli 2020
Das 18te Kamel Die Neuerfindung der CSR Die transformative Kraft von Corporate Cross-Responsibility Heute dominiert Corona unser Denken. Bald kommt die ungleich dramatischere Klimakrise zurück, später vielleicht die Krise des Kapitalismus auf Entzug von der Wachstumsdroge. Über all dem steht das Meta-Thema: Verantwortung für unternehmerisches Handeln! Warum CSR zwar die von Peter John Mahrenholz, TLGG Montag, 20. Juli 2020
Galeria Galeria Karstadt Kaufhof Warum Brand Experience Stores Gemischtwarenläden ablösen Die Schließung von fast jeder dritten Karstadt-Kaufhof-Filiale ist nicht der Corona-Krise geschuldet, sondern Ergebnis eines langen Siechtums im stationären Einzelhandel, glaubt Martin Schnaack. Warum das Beispiel Galeria Karstadt Kaufhof ein Weckruf für die Branche sein von Martin Schnaack Montag, 06. Juli 2020
Ries Global Branding Das Medium macht die Marke(nwelt) - oder: Die neue Ära der Micromarken Die Zeiten, in denen sich die gesamte Familie zu "Wetten, dass..?" vor dem Fernseher versammelte, sind längst Geschichte. Michael Brandtner glaubt, dass sich diese Entwicklung massiv auf die Bedeutung von Marken auswirkt. Warum speziell breite Massenmarken künftig an von Michael Brandtner Freitag, 03. Juli 2020
Torben Platzer Content Trend Reaktion Videos – was steckt dahinter? Youtube hat sich zu einem eigenen Medien-Universum gemausert- mit eigener Subkultur und ganz speziellen Umgangsformen. Der neueste Trend sind die sogenannten Reaktion Videos, beobachtet Torben Platzer. In seiner Talking-Heads-Kolumne erklärt der Social-Media- und von Torben Platzer Montag, 22. Juni 2020
Pepsi Uncle Ben's & Aunt Jemima Rassistische Stereotypen im Markendesign Die Rassismus-Debatte kommt allmählich auch in den Unternehmen an. Die Marken Uncle Ben's Reis und Aunt Jemima stehen auf dem Prüfstand. Weil sie sich rassistischer Stereotype bedienen. Christine Lischka, Chefin von Serviceplan Design, beschäftigt sich in ihrer von Christine Lischka Donnerstag, 18. Juni 2020
Scope Content AG Kampf der Mailflut Übermenschlich mailen mit 100 Tasten Wenn man ehrlich ist, geht täglich ein nicht gerade kleiner Anteil der Arbeitszeit für die Bearbeitung von Mails drauf. Doch arbeiten wir, wenn es um Mails geht, wirklich effizient? Peter Hogenkamp hat ein wenig experimentiert. In seiner Talking-Heads-Kolumne stellt der Chef von Peter Hogenkamp Dienstag, 16. Juni 2020
Colourbox Owned Media Ist die große Zeit von Content Marketing vorbei? Der Markt für Content Marketing brummt. Doch ist wirklich alles Gold, was glänzt? Kim Notz glaubt das nicht. In ihrer Talking-Heads-Kolumne für HORIZONT Online erklärt die Sprecherin der Geschäftsführung von KNSKB+, warum im Content Marketing "der Wurm drin" ist - und wie von Kim Notz Montag, 08. Juni 2020
Leo Hillinger GmbH Purpose mal anders Wenn Design zum Absender zweifelhafter Botschaften wird Haltung ist in der Kommunikation derzeit der große Trend. Die Haltung wird landläufig als etwas verstanden, das zum Konsens beitragen soll. Produktdesign kann aber offenbar auch einen anderen Purpose haben, wie Christine Lischka beobachtet. In ihrer Talking-Head-Kolumne von Christine Lischka Freitag, 05. Juni 2020
Mediascale Purpose Warum auch Reichweite nachhaltig ist Unter dem Druck der Corona-Krise entdecken viele Marken das Thema „Purpose“ neu. Über die Rolle der Medien wird dabei kaum gesprochen. Zu Unrecht, findet Wolfgang Bscheid. Warum Unternehmen gerade beim Mediaeinkauf beweisen können, wie ernst sie es mit der Sinn-Stiftung von Wolfgang Bscheid Mittwoch, 03. Juni 2020
Karolina Grabowska auf Pixabay Post-Lockdown-Marketing Das Comeback der Strategie und der Strategen So langsam kommt die Wirtschaft wieder in Schwung. Dennoch hat die Corona-Krise tiefe Spuren hinterlassen. Aus Sicht von Michael Brandtner müssen Unternehmen aus den Veränderungen im Wettbewerbsumfeld sowie im Markt nun die richtigen Schlüsse ziehen. In seiner von Michael Brandtner Dienstag, 02. Juni 2020
Gerd Altmann auf Pixabay Sport Business Resilienz - oder wie aus Krise Chance wird Corona hat viele Unternehmen in eine Schockstarre versetzt. Was ein Problem ist. Denn eigentlich müssten gerade jetzt kluge Entscheidungen getroffen werden, die den Weg aus der Krise ebnen. Wie eine solche "Operation am offenen Herzen" gelingen kann, das weiß Robert Schäfer von Robert Schäfer Freitag, 29. Mai 2020
Karl Anders Agentur-Strategie Die Rückeroberung der Kreation Die Agenturwelt ist im Umbruch. Nicht wegen einer Debatte um das richtige Agenturmodell, sondern weil Kreativität als Leistung alltäglich geworden ist – schnelle Kreativität. Dabei gehört slow creation die Zukunft. Wie diese aussehen kann, erklärt Lars Kreyenhagen, von Lars Kreyenhagen Mittwoch, 27. Mai 2020
antonbe auf Pixabay Social Media Strategie 5 Tipps für maximale Reichweite auf das erste TikTok-Video Wie funktioniert eigentlich dieses TikTok, von dem jetzt alle reden? Wenn jemand diese Frage beantworten kann, dann Torben Platzer. In seiner Talking-Heads-Kolumne präsentiert der Social-Media- und Personal-Branding-Experte 5 Tipps, worauf TikTok-Newcomer achten sollten. von Torben Platzer Montag, 25. Mai 2020
Edeka Corona-Pandemie Warum wir Verpackungen auf einmal wieder zu schätzen wissen Die Existenzberechtigung von Verpackungen wurde zuletzt massiv infrage gestellt. Die Corona-Krise hat diese auch durch die Fridays-For-Future-Bewegung angeschobene Sichtweise nun relativiert, beobachtet Christine Lischka. Warum Verbraucher Verpackungen auf einmal wieder zu von Christine Lischka Mittwoch, 20. Mai 2020
Zoom Media Kit Treibjagd mit Halbwissen Zoom und der Datenschutz In den letzten Monaten hat die Videokonferenz-Software "Zoom" einen gewaltigen Boom erlebt. Und einen ebenso heftigen, teilweise sehr undifferenzierten Shitstorm. Deutschsprachige "Qualitätsmedien" enttäuschten dabei oft, findet Peter Hogenkamp. In seiner von Peter Hogenkamp Dienstag, 19. Mai 2020
privat Profifußball in der Krise Alles schweigt, Seifert spricht Die Proficlubs des deutschen Fußballs haben in der Krise ihre Sprache verloren. Und der DFB hat einen Präsidenten, der Keller heißt. HORIZONT-Online-Kolumnist und Talking Head Wolfram Winter findet, dass nur einer seit Wochen für die Branche Klartext spricht - und Demut von Wolfram Winter Mittwoch, 13. Mai 2020
Hartmann Hidden Champions Wie Corona aus Sterillium eine Markenikone gemacht hat Desinfektionsmittel, die sonst fast nur in Arztpraxen und Krankenhäusern genutzt werden, haben Einzug in den Alltag vieler Menschen gehalten. Eine der bekanntesten Desinfektionsmittelmarken ist Sterilium. Warum das vor 55 Jahren in Hamburg entwickelte Produkt eine echte von Christine Lischka Dienstag, 05. Mai 2020
GGH Früher war alles besser? 3 Gründe, warum die Corona-Krise Deutschland besser macht Gründe zum Jammern gibt es angesichts der Corona-Krise reichlich. Benedikt Holtappels hält jedoch nichts davon, alles schwarz zu sehen. Im Gegenteil. Warum aus seiner Sicht nun endlich der viel beschworene Ruck durch Deutschland geht, erläutert der CEO von GGH MullenLowe in von Benedikt Holtappels Donnerstag, 30. April 2020