s.Oliver Mode fürs Leben? Wieso der S.Oliver-Relaunch nach hinten los gehen könnte Mit seinem in der vergangenen Woche verkündeten ersten großen Markenrelaunch nach über 50 Jahren will S.Oliver eine neue Ära einläuten. Logo, Claim, Markenausrichtung - alles wurde überarbeitet. Doch führt das Rebranding die Marke wirklich in eine bessere Zukunft? ... von Michael Brandtner 12. April 2021
IMAGO / photothek Social Media Marketing Greift die Flut an neuen Apps das Facebook-Monopol an? Ist das Rennen um die Macht in den sozialen Medien schon gelaufen? Oder gibt es noch ein Gegengewicht zum scheinbar allmächtigen Facebook-Konzern? Wenn das jemand beurteilen kann, dann Torben Platzer. Der Branding- und Social Media-Experte hat sich in seiner von Torben Platzer Mittwoch, 24. März 2021
SashSegal/Pixabay Business-Chancen durch Experience Economy Die Krise als Kick in Richtung Zukunft Die Wirtschaft im Umbruch: Ein Virus hat die Welt, wie wir sie kannten, aus den Angeln gehoben. Und dabei zwei neuralgische Punkte vieler Wirtschaftszweige offengelegt: zu analog, zu eindimensional. Wer sein Business über das Kerngeschäft hinaus ausdehnt, hat in der Krise von Martin Schnaack Sonntag, 21. März 2021
IMAGO / MB Media Solutions Purpose Marketing Katar, der Rasen und die Haltung(skampagnen) Haltungskampagnen sind schnell gemacht. Ein paar emotionale Bilder garniert mit staatstragenden Worten - und fertig ist die Chose. Ans Eingemachte geht es erst dann, wenn die in der Werbung versprochene Haltung auch in die Tat umgesetzt wird. Ein willkommener Anlass, die von Michael Brandtner Mittwoch, 17. März 2021
imago images / kolbert-press Fußball in Corona-Zeiten Wenn Amateure Profis spielen Der Profi-Fußball darf trotz Corona rollen. Aber auch das Sportbusiness leidet unter der Pandemie. Gerade jetzt zeigt sich: Die Vereinsstrukturen aus dem Amateurbereich behindern in vielen Clubs die notwendigen Weichenstellungen für die Zukunft. Traditionsvereine drohen den von Robert Schäfer Freitag, 12. März 2021
Donna Karan Branding Darum sollten sich Markenverantwortliche mit Semiotik beschäftigen Werbung kann nur funktionieren, wenn die Botschaft auch verstanden wird. Doch warum scheitern Marken häufig genau an diesem Punkt? Christine Lischka hat da so eine Idee. In ihrer Talking-Head-Kolumne erklärt sie, welche Bedeutung die Semiotik in der Vermittlung von von Christine Lischka Freitag, 05. März 2021
IMAGO / Ritzau Scanpix Social Media Marketing 5 Hacks zum Erhöhen der Instagram Storyviews Wenn auf einem Social-Media-Kanal werblich die Post abgeht, dann auf Instagram. Doch auch wenn die Plattform mit stetig steigenden Nutzungszahlen beeindruckt, ist sie für viele Marketer und Creators nach wie vor eine Blackbox. Torben Platzer weiß Rat. In seiner von Torben Platzer Mittwoch, 24. Februar 2021
Bundesgesundheitsministerium Corona Kommunikation Wie wäre es mit dieser Corona-Impfkampagne, lieber Jens Spahn? Die Impf-Kampagne der Bundesregierung hat bei Experten nicht gerade Begeisterungsstürme ausgelöst. Doch warum entfalten die Spots nicht ihre Wirkung? Michael Brandtner hat da so eine Idee. Der Markenstratege erinnert in seiner Talking-Heads-Kolumne an die Macht und Ohnmacht von Michael Brandtner Sonntag, 21. Februar 2021
Nike Schluss mit Phrasen! Warum Corona die Purpose-Debatte revolutioniert Wer mit dem Begriff Purpose nichts anfangen kann, hat den Trend der letzten Jahre verschlafen. Gleichwohl tobt immer noch die Debatte, ob es die Unternehmen damit ernst meinen. Kim Notz hat dazu eine klare Meinung. Die KNSKB+-Managerin ist nicht nur überzeugt davon, dass es von Kim Notz Donnerstag, 18. Februar 2021
Clubhouse-Hype Voice ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft Schon lange hat keine App mehr einen solchen Hype verursacht wie Clubhouse. Ob Clubhouse der bestimmende Social-Audio-Anbieter sein wird, muss sich zeigen. RMS-Chefin Marianne Bullwinkel hat jedoch keinen Zweifel, dass interaktiven Audiomedien die Zukunft gehört. Die Kolumne von Marianne Bullwinkel Montag, 15. Februar 2021
GGH Nachhaltigkeit Warum Konsum mit Anstand kein Spruch bleiben darf Die Pandemie hat den Trend zu kritischem Konsum, Umweltbewusstsein und nachhaltigen Produkten weiter befeuert. Gut so! Und das Wichtigste: Immer mehr Marken ziehen mit und setzen Zeichen - so wie die Outdoor-Brand Patagonia, die sich jüngst eine Wachstumsbremse im Sinne der von Benedikt Holtappels Dienstag, 09. Februar 2021
Avantgarde Konsum als Erlebnis Warum das Coronavirus die Experience Economy stärkt Infektionsraten, Kontaktbeschränkungen, Beherbergungsverbot: Für die Experience Economy war 2020 ein Jahr der Herausforderungen. Und manche Experten haben dieser Wirtschaftsform ein jähes Ende vorhergesagt. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, sagt Martin Schnaack. In von Martin Schnaack Montag, 25. Januar 2021
Pixaline/Pixabay Kommunikation ist alles Wieso Social Media der entscheidende Baustein beim Personal Branding ist Wenn wir "Social Media" hören, kommen uns sofort Instagram, Facebook, YouTube, TikTok & Co in den Sinn. So viel die einzelnen Plattformen auch voneinander unterscheidet, gibt es doch einen gemeinsamen Nenner: Kommunikation. In seiner Talking-Heads-Kolumne erläutert Digital- von Torben Platzer Dienstag, 19. Januar 2021
zvg Neues Burger-King-Logo Warum Grafik und Design nicht alles sind Wenn ein Unternehmen ein neues oder überarbeitetes Logo präsentiert, wird dieses von den Experten gerne aus Grafik- und Designsicht beurteilt. Natürlich sind Grafik, Design und Gefallen wichtig. Warum gerade bei der Überarbeitung eines Logos aus Markensicht noch zwei weitere von Michael Brandtner Dienstag, 12. Januar 2021
Lisa Caroselli auf Pixabay Markenstrategie 2021 Eine Frage des Vertrauens Das Jahr hat gezeigt, dass Marken in der Gunst der Verbraucher steigen, wenn sie mehr auf Menschen achten als auf den eigenen Profit. In seiner Talking-Heads-Kolumne geht Lars Kreyenhagen, Gründer und Strategy Director der Brandingagentur Karl Anders, der Frage nach, warum von Lars Kreyenhagen Sonntag, 03. Januar 2021
imago images / photothek Neue Nutzungsbedingungen Das erwartet uns 2021 bei Instagram Am 20. Dezember treten die neuen Nutzungsbedingungen bei Instagram in Kraft, die maßgeblich auch die Richtung für 2021 bestimmen. Instagram will transparenter werden und mehr Möglichkeiten der Monetarisierung anbieten. Wie die wichtigsten Änderungen im Detail aussehen, weiß von Torben Platzer Freitag, 18. Dezember 2020
Ceconomy Marken-Neuausrichtung bei Media-Markt Ein Transformationsversuch zwischen Opel und DM "Hauptsache ihr habt Spaß" war gestern, "Hier geht's um mich" ist die Zukunft: Mit neuem Claim und neuer Ausrichtung startete Media-Markt vergangene Woche seine Weihnachtskampagne, die nicht weniger sein soll als der Startschuss in eine neue Ära. Markenexperte Michael von Michael Brandtner Dienstag, 15. Dezember 2020
imago images / Science Photo Library E-Privacy Warum Marken über ihren Umgang mit Daten nachdenken sollten Die digitale Datenökonomie und ihre Konsequenzen für die Gesellschaft sind eines der zentralen Themen unserer Zeit. Beim Umgang mit Daten verstecken sich Marken und Unternehmen meist hinter der jeweils geltenden Regulierung, findet Wolfgang Bscheid. Warum das so ist, von Wolfgang Bscheid Montag, 30. November 2020
Marco Saal Videos, Streaming, Kampf gegen Fake News Das sind die Social-Media-Trends 2021 Die Coronakrise hat in diesem Jahr viele Entwicklungen stark beschleunigt. Vor allem die Nutzung digitaler Dienste wie Messenger, Streamingdienste und Social-Media-Plattformen hat noch einmal einen Schub erlebt. Was das für Unternehmen bedeutet und welche Social-Media-Trends von Torben Platzer Donnerstag, 26. November 2020
Ries Global Repositionierung und Positionierung Was sich Marken für ihre Weihnachtskampagnen bei Dr. Best und Gustavo Gusto abschauen können Die meisten Kampagnen gleichen heute einer Art „Einbahnstraße“ zwischen Marke und Kunden. Den Mitbewerb direkt oder indirekt zu erwähnen, gilt für viele als schlechter Stil. Aus Sicht von Michael Brandtner ist das ein Fehler. Warum Marken durch die Repositionierung des von Michael Brandtner Freitag, 13. November 2020