StockSnap auf Pixabay Voice Audiomarketing – warum Unternehmen jetzt davon profitieren Voice Marketing gehört die Zukunft, keine Frage. Aber wie genau können Werbungtreibende von Audioformaten profitieren, welche Chancen und Stolperfallen gibt es? Wenn sich jemand damit auskennt, dann RMS-Chefin Marianne Bullwinkel. In ihrer Talking-Head-Kolumne gibt die ... von Marianne Bullwinkel 10. August 2021
pixabay.com Klimaschutz Marken, die jetzt nicht dabei sind, verstehen die Welt nicht mehr Die Corona-Pandemie hat die Agenda monatelang bestimmt, doch seitdem sich die Situation wieder etwas entspannt, rückt das Thema Klimaschutz wieder in den Fokus. Tim Stuebane, ab sofort einer der Talking Heads von HORIZONT, erklärt in seiner ersten Kolumne, was das Comeback von Tim Stübane Mittwoch, 04. August 2021
imago images / photothek Mehr Video, weniger Foto Die Revolution bei Instagram Instagram-Chef Adam Mosseri will Instagram verändern. Die Plattform wird künftig nicht mehr primär eine Foto-App sein, sondern sich mit mehr Video-Content vielmehr Konkurrenten wie TikTok und Youtube annähern. Warum das nicht für jeden Nutzer von Vorteil ist, erklärt von Torben Platzer Mittwoch, 28. Juli 2021
imago images / Panthermedia Employer Branding So geht Gen-Z-Recruiting auf TikTok Die richtige Ansprache der komplizierten Generation Z stellt Marken seit einiger Zeit vor große Herausforderungen - das gilt nicht zuletzt auch für Arbeitgeber. Ein Schlüssel zu der Zielgruppe ist ohne Zweifel die Präsenz auf TikTok. Philip Papendieck erklärt in seiner von Philip Papendieck Montag, 26. Juli 2021
mohamed Hassan auf Pixabay Gesucht: Alleinstellungsmerkmal! Wie man sich durch eine gute Customer Experience von der Konkurrenz abhebt Alle wollen es haben, doch nur wenige haben eins: jenes besondere Merkmal, das ein Produkt oder eine Dienstleistung in den Augen der Kundschaft einzigartig erscheinen lässt. Dabei liegt die Lösung sehr nah. von Martin Schnaack Donnerstag, 15. Juli 2021
IMAGO / Westend61 Hybride Arbeitsmodelle Wie veränderte Führungskultur die Zukunft der Arbeit bestimmt Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Von heute auf morgen mussten viele Unternehmen auf Home Office umstellen und sehr schnell hybride Arbeitsmodelle etablieren. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Arbeitnehmer, sondern vor allem auch auf die von Kim Notz Dienstag, 06. Juli 2021
Instagram Auf den Spuren von Twitch Warum Instagram Nutzer bezahlt, wenn sie das neueste Live-Video-Feature der Plattform nutzen Dass sich Social-Media-Plattformen gerne mal gegenseitig kopieren, ist bekannt. Instagram hat gerade Twitch im Visier - und greift zu wahrlich ungewöhnlichen Maßnahmen, um Nutzer vom eigenen Live-Sessions-Tool zu überzeugen. Wie man mit Live Badges Geld verdienen kann, von Torben Platzer Montag, 28. Juni 2021
IMAGO / Westend61 Volksentscheid Konsum ist die direkteste Form der Demokratie Mit jedem Produkt, das wir in den Einkaufskorb packen, treffen wir eine Entscheidung, wie unsere Welt künftig aussieht. Das ist gelebte und direkte Demokratie, findet Wolfgang Bscheid, Managing Partner bei Mediascale. In seinem Talking-Heads-Beitrag für HORIZONT erläutert er von Wolfgang Bscheid Sonntag, 27. Juni 2021
Screenshot Twitter Cokes EM-Sponsoring-Panne Keine Coke für Ronaldo und eine Steilvorlage für Pepsi Seit Dienstag hat die Fußball-EM ihren ersten Sponsoring-Skandal. Doch auch wenn der Aufschrei nach den von Cristiano Ronaldo aus dem Weg geräumten Coke-Flaschen verhallt ist, sollten Lehren aus diesem Vorfall gezogen werden, glaubt Michael Brandtner. In seiner von Michael Brandtner Mittwoch, 16. Juni 2021
Touchpoint mit Potenzial Warum sich Podcast-Werbung lohnt Wer Podcasts nutzt, hört nicht einfach nur - sie oder er hört zu. Das ist ein Unterschied - und einer der Gründe dafür, dass die digitalen Audio-Shows für Werbungtreibende echten Mehrwert liefern. von Marianne Bullwinkel Montag, 14. Juni 2021
IMAGO / Panthermedia Gütesiegel Was vom Mythos "Made in Germany" noch bleibt Vom Ramsch-Image zum weltweiten Gütesiegel, das eine nationale Identität noch immer prägt. Das Markenversprechen "Made In Germany" wirkt seit über 134 Jahren. Doch wie angeschlagen ist die Strahlkraft nach Dieselgate, Wirecard oder gar einer mittelmäßigen Handhabung der von Lars Kreyenhagen Freitag, 11. Juni 2021
IMAGO / Addictive Stock Marketing auf TikTok, Instagram & Co Ein Kompass für den Social Media Dschungel Den richtigen Ton zu treffen - das ist auf Social-Media-Plattformen entscheidend, aber nicht gerade einfach. Worauf es ankommt, weiß Philip Papendieck. In seiner Talking-Heads-Kolumne erläutert der CEO von Intermate, welche Plattform für welche Marketing- und Werbezwecke die von Philip Papendieck Dienstag, 08. Juni 2021
IMAGO / Westend61 Unauthentisches Marketing Ist die harsche Kritik an Influencern berechtigt? Immer öfter bewerben Influencer inzwischen Produkte, die nicht zu ihrem sonstigen Content passen oder über die sie im Grunde nichts wissen, was sowohl ihrer eigenen Glaubwürdigkeit als auch jener der Marken schadet. Doch das gierige Geschäft, aus Likes Geld zu machen, von Torben Platzer Freitag, 04. Juni 2021
Pixabay Purpose & Nachhaltigkeit Handeln in gemeinsamer Verantwortung – wir haben einen neuen Deal! Das Nachhaltigkeits-Fähnchen wird gerne mal hoch gehalten. Aus guten Grund. Laut Mercer-Vorstand Kai Anderson entsteht bei diesem Thema derzeit eine Dynamik, der sich kein Unternehmen entziehen kann. Dabei geht es aus Sicht Andersons nicht mehr nur um CSR. Auch im Umgang mit von Kai Anderson Montag, 31. Mai 2021
Pixabay/Gerd Altmann Customer first! Marken brauchen Austausch auf Augenhöhe Marken haben bisher nur in eine Richtung kommuniziert – und das, obwohl es seit 20 Jahren Dialogmedien gibt. Jetzt beginnt der alte Status "Die Marke ist der Sender, der Konsument der Empfänger" zu bröckeln, weil die Konsumenten alle Rückkanäle nutzen, um selbst von Wolfgang Bscheid Donnerstag, 20. Mai 2021
Pixabay In der Sinn-Krise? Warum Purpose mehr ist als ein Schönwetter-Trend Seit mehr als einem Jahr überlagert Corona viele andere Themen wie Klimawandel, die Gender-Debatte oder soziale Gerechtigkeit. War das Streben nach unternehmerischem Purpose also nur ein Management-Hype in Zeiten, in denen man sonst keine Probleme hatte? Im Gegenteil, sagt von Martin Schnaack Dienstag, 18. Mai 2021
Imago / Photothek Hate Speech im Internet Der Ton ist rauer geworden Soziale Medien haben in den vergangenen Jahren maßgeblich unsere Kommunikation verändert. Doch in der Anonymität der sozialen Netzwerke nimmt Hate Speech eine immer größere Rolle ein. Und seit Ausbrauch der Corona-Pandemie ist der Ton noch rauer geworden, so die Beobachtung von Torben Platzer Dienstag, 11. Mai 2021
Mediascale Qualität statt Krawall! Warum die Mediaplanung einen Indexwert für journalistische Qualität braucht Media-Spendings tragen zur Vergiftung des politischen Klimas bei. Diese Aussage von Wolfgang Bscheid klingt erst mal nach starkem Tobak. Aber er hat dafür gute Argumente: "Wer mit seinen Geldern nur die klickgetriebenen Medien fördert, bewirkt, dass auch in der Gesellschaft von Wolfgang Bscheid Donnerstag, 29. April 2021
IMAGO / Sven Simon Kurzvideoplattform 4 Dinge, die Agenturen bei der Platzierung von Marken auf TikTok beachten müssen Wenn irgendwo im Social-Media-Marketing derzeit die Musik spielt, dann auf TikTok. Das Problem: Für viele Marketer und deren Dienstleister ist TikTok nach wie vor eine Blackbox. Mit Standardlösungen kommt man dort nicht weiter. Wie TikTok funktioniert, weiß Philip Papendieck von Philip Papendieck Montag, 26. April 2021
IMAGO / ZUMA Wire Shorts Warum Youtubes TikTok-Klon erfolgsversprechend ist Im März startete Youtube Shorts in den USA in die Beta-Phase. Das Feature ist als direktes Konkurrenzprodukt zu den gängigen TikTok-Videos und den davon abgekupferten Reels auf Instagram zu verstehen. Branding- und Social Media-Experte Torben Platzer erörtert in seiner von Torben Platzer Mittwoch, 21. April 2021