IMAGO / Shotshop Personality statt Einheitsbrei Warum die Agenturkultur den Pitch entscheidet Ein Unternehmen nur mit dem eigenen Leistungsportfolio zu gewinnen, gestaltet sich für Agenturen schwierig. Deutlich erfolgsversprechender wäre es für die Pitch-Akteure, die Besonderheiten der eigenen Firmenkultur herauszustellen, die dann aber auch konsequent definiert und ... von Kim Notz 30. Mai 2022
IMAGO / Addictive Stock Metaverse und virtuelles Leben Was das Web 3.0 wirklich bedeutet Das Metaverse elektrisiert Marketer, viele Unternehmen bauen bereits eigene Präsenzen in der virtuellen Welt auf. Aus eigener Anschauuung kennen die meisten Onliner das Metaverse allerdings noch nicht. Torben Platzer erklärt in seiner aktuellen Talking-Head-Kolume, was das von Torben Platzer Dienstag, 24. Mai 2022
The Power of Sound Was Audio für ein starkes Markenimage tun kann Radio, Podcast, Voice Assistance – Audio ist längst in unserem Alltag angekommen. Zeit für Marken, sich eine auditive Markenidentität aufzubauen. Wie das funktioniert, erklärt Marianne Bullwinkel, Vorsitzende der Geschäftsführung des Audio-Vermarkters RMS, in ihrer neuen von Marianne Bullwinkel Montag, 16. Mai 2022
IMAGO / Sven Simon Pandemie, Krieg, Inflation Warum Marken gerade jetzt investieren statt sparen sollten Befinden sich Marken aktuell in der Krise? So kommt es vielen zumindest vor. Die wirtschaftliche und politische Weltlage verunsichert auch Marketingverantwortliche. Dass es aktuell aber umso wichtiger ist, die eigene Marke positiv zu besetzen und hierbei auch eine Portion von Christine Lischka Donnerstag, 12. Mai 2022
IMAGO / Bihlmayerfotografie Krypto, NFTs & Web3 What are you token about? Krypto - der Tech-Trend, der Einigen noch verschlüsselt bleibt, beginnt immer mehr, die Wirtschaft, die Finanzbranche und das Marketing zu transformieren. Für alle, die mit dieser Entwicklung noch nicht so recht etwas anzufangen wissen, bringt Talking Head Lars Kreyenhagen von Lars Kreyenhagen Montag, 09. Mai 2022
IMAGO / photothek Genervte User Instagram muss seine Arroganz ablegen, um relevant zu bleiben Bei Instagram ist es für User bedeutend schwerer, mit ihren Accounts zu wachsen, als zum Beispiel bei TikTok. Denn die organische Reichweite der Plattform ist stark rückläufig. Auch der wieder eingeführte chronologische Feed scheint keine große Begeisterung hervorzurufen. von Torben Platzer Freitag, 06. Mai 2022
TikTok Der schnellste Weg zur Bildung Wie TikTok das Lernen revolutioniert - und was das für Marken bedeutet In sozialen Netzwerken lernen hört sich im ersten Moment etwas widersprüchlich an. Doch Social Edutainment ist vor allem für die junge Generation ein beliebter Weg, um sich in kurzen Sequenzen Wissen anzueignen. In seiner neuen Talking-Heads-Kolumne erklärt Philip Papendieck von Philip Papendieck Montag, 02. Mai 2022
Pixabay / Bob_Dmyt Markenführung Wie gemeinsame Erlebnisse Brand-Communities stärken Brands haben den Olymp erreicht, wenn sie nicht nur gekauft, sondern sogar geliebt werden. Eine emotionale Bindung entsteht vor allem durch gemeinsame Live-Erlebnisse innerhalb der Brand Community. Sie sind wahre Beziehungs-Booster, sagt Martin Schnaack, Gründer und CEO von von Martin Schnaack Donnerstag, 28. April 2022
Nike Haltungsmarketing Warum Konflikte zur Markenpositionierung dazugehören Marken beziehen heute Stellung zu den unterschiedlichsten gesellschaftlich relevanten Themen. Das gefällt nicht jedem. Wer Haltung zeigt, für den sind Konflikte vorprogrammiert. Dürfen Marketer auf Teile der „Zielgruppe“ verzichten? Oder ist es vielleicht sogar eine der von Wolfgang Bscheid Sonntag, 24. April 2022
IMAGO / agefotostock Insekten statt Fleisch Einmal Zukunft in schmackhaft, bitte! Von Insektenkost bis zu rein pflanzlicher Ernährung: Die Lebensmittelbranche steckt voller Innovationen. Gleichzeitig wirkt der Markenaufbau bei neuen Food-Brands oft extrem fad. Ein bisschen mehr Kreativität und Mut würden helfen, alte Essgewohnheiten zu überwinden und von Lars Kreyenhagen Donnerstag, 14. April 2022
KNSK Group Werbewirkung Wie Kreativität zu Streugewinnen und damit zu Wachstum führt Digitale Werbung verspricht immer genaueres Targeting und die Anprache exakt definierter Zielgruppen. Doch ist eine möglichst genaue Ausspielung von Werbung immer der Königsweg? Nein, meint KNSK-Chefin Kim Notz in ihrer neuen Talking-Heads-Kolumne für HORIZONT - im Gegenteil von Kim Notz Mittwoch, 30. März 2022
IMAGO / Westend61 Social Commerce Wie Brands Live-Shopping-Events nutzen können Live-Shopping wird sich mittelfristig zu einer festen Säule im Social Commerce etablieren und wer mit dem Zeitgeist gehen will, wird um diesen Distributionskanal nicht herumkommen. In seiner neuen Talking-Heads-Kolumne erklärt Philip Papendieck, CEO der Intermate Group, wie von Philip Papendieck Mittwoch, 09. März 2022
IMAGO / ZUMA Wire Klimawandel, Pandemie, Krieg Wie Markenführung in Zeiten des Irrsinns funktioniert Kaum schien die Corona-Pandemie und ihre Folgen halbwegs überwunden zu sein, folgt mit dem Überfall von Russland auf die Ukraine die nächste Krise mit globalen Auswirkungen. Tim Stübane, Mitgründer der Agentur The Goodwins, erklärt in seiner neuen Talking-Heads-Kolumne, wie von Tim Stübane Mittwoch, 02. März 2022
Platzer Zukunfts-Hype Die Chancen und Gefahren des Metaverse Die Grenzen zwischen virtuellem und realem Leben könnten mit Metaversen noch stärker verschwimmen. Dahinter verbergen sich Milliardenmärkte – aber auch große soziale Probleme. von Torben Platzer Sonntag, 13. Februar 2022
Boss Verschenkte Markenkraft Was man aus dem Redesign von Boss lernen kann Der neue Markenauftritt von Boss kommt bei Design- und Markenexperten sehr gut an. Im HORIZONT-Expertecheck äußersten sich fast alle Experten sehr wollwollend über das erstmals seit fast 50 Jahren überarbeitete Corporate Design des Modekonzerns. Der Markenexperte Michael von Michael Brandtner Mittwoch, 09. Februar 2022
Sam Poullain via Unsplash Robotaxis, Carsharing & Co Wie Mikromobilität die Städte transformiert Jahrzehnte lang wurde eine Stadt rund um das Auto erbaut. Jetzt rücken Mensch und Klima in den Fokus. Doch nur wer die Identität einer Stadt kennt, wird in Zukunft die richtige Mobilitätsmischung finden und Angebote darauf abstimmen. Warum die Verkehrswende es verlangt, von Lars Kreyenhagen Montag, 07. Februar 2022
IMAGO / ZUMA Wire Instagram Der chronologische Feed kommt zurück - doch es könnte eine Mogelpackung sein! Instagram hat die Rückkehr des chronologischen Feeds angekündigt. In seiner Talking-Heads-Kolumne erklärt Social-Media-Experte Torben Platzer, was sich hinter dem Schritt verbirgt und warum das Ganze eine Mogelpackung sein könnte. von Torben Platzer Mittwoch, 26. Januar 2022
PublicDomainPictures/Pixabay Reklamation als Chance Wie verärgerte Kunden in Markenfans verwandelt werden können Der Kunde ist unzufrieden mit dem Produkt oder der Dienstleistung? Viele Unternehmen gehen da sofort in die Defensive und übersehen die Riesenchance, die in dieser vermeintlichen Krisensituation liegt. Avantgarde-Gründer und CEO Martin Schnaack plädiert für einen positiven von Martin Schnaack Dienstag, 18. Januar 2022
Pixabay Haltung Führt Purpose zu einer zweigeteilten Marken- und Unternehmenswelt? Purpose ist für Marken eines der zentralen Themen - kaum ein Unternehmen kann heute noch darauf verzichten, einen Unternehmenszweck zu definieren und zu kommunizieren. Doch die Notwendigkeit, sich ein Ziel auf die Fahnen zu schreiben, birgt für Unternehmen Chancen, aber auch von Michael Brandtner Mittwoch, 12. Januar 2022
Pixabay New Year, New Me Diese Social-Media-Trends sollten Sie 2022 kennen Marken, die mit Social Media erfolgreich sein wollen, müssen wachsam sein, denn: Neue Trends kommen und gehen schnell, das Verhalten der Community verändern sich laufend. Welche Social-Media-Trends das neue Jahr bestimmen werden, erläutert Intermate-CEO Philip Papendieck in von Philip Papendieck Mittwoch, 05. Januar 2022