Sensorisches Marketing
Duft sei Dank – was passiert, wenn Print-Mailings in die Nase steigen
Als physisches Medium bieten Print-Mailings vielfältige Möglichkeiten, alle Sinne des Menschen anzusprechen. Der Geruchssinn zählt zu den mächtigsten unter ihnen. Verankern sich attraktive, wiedererkennbare Düfte im Kopf, prägt das die Markenidentität. Der Empfänger erinnert sich außerdem zuverlässiger an ein Produkt und wird in dem Entschluss bestärkt, es auch zu kaufen.
von Andre Gärisch –
Mittwoch
11. März 2020