Chromorange / imago images, Chromorange / imago images Pressevertrieb Verlage und Grosso mit neuem Handelsdeal: kein großer Wurf – aber ein kleiner Durchbruch Tintenfeder statt Dauerfehde: Die Zeitschriftenverlage und der Grosso-Verband haben einen neuen von Roland Pimpl Montag, 27. Februar 2023
Oli_ok / AdobeStock Analyse Diese Zeitungen und Magazine fahren Print besonders deutlich zurück Mal den Druck rausnehmen: Die explodierenden Papierpreise sind für Verlage scheinbar kaum ein Grund, von Roland Pimpl Freitag, 04. November 2022
Oli_ok / AdobeStock Papierpreis-Explosion Wie die Verlage mit ihren Print-Auflagen umgehen – und was die IVW damit zu tun hat Unter Druck: Die Papierpreise gehen durch die Decke – doch für die Verlage ist das scheinbar kaum von Roland Pimpl Donnerstag, 20. Oktober 2022
HORIZONT IVW 2/2021 Zeitungen und Zeitschriften erholen sich nach Lockdown-Delle im Vorjahr Normalerweise dominieren in der vierteljährlichen IVW-Auflagenstatistik seit Jahren die roten Zahlen von David Hein und Roland Pimpl Mittwoch, 21. Juli 2021
BCN ADAC Motorwelt Das Rätseln und Ringen um die "richtige" Deutung der Auflagenzahlen Ist das Glas halb voll – oder halb leer? Dieses alltagsweise Bonmot beschreibt ganz gut den Streit von Roland Pimpl Donnerstag, 06. Mai 2021
Guido Rottmann für G+J Geo-Offensive Kann ausgerechnet ein Print-Magazin zur "Instanz für Nachhaltigkeit" werden? Alles im grünen Rahmen: Das G+J-Magazin Geo will nachhaltiger werden, wofür es ja immer schnellen von Roland Pimpl Freitag, 12. Februar 2021
DMV Der Medienvertrieb Bauer und G+J starten Gemeinschaftsvertrieb „Wir sollten den Einzelhandel nicht über einen Kamm scheren“ Auftrieb im Vertrieb? Über zwei Jahre haben sie Pläne verfasst, Verträge verhandelt und IT-Systeme von Roland Pimpl Montag, 01. Februar 2021
HORIZONT IVW 2/2020 Lockdown drückt die meisten Titel tief ins Minus / Nur Digitalabos versprechen Rettung Die Coronakrise hinterlässt in den jüngsten IVW-Auflagenzahlen des 2. Quartals tiefe Spuren, im von David Hein und Roland Pimpl Dienstag, 21. Juli 2020
kbuntu/Fotolia Medien & Nachhaltigkeit "Wir maßen uns nicht an, Werbebotschaften zu werten oder gar zu zensieren" Grüner geht’s immer: Für Verlage und TV-Konzerne reicht es nicht mehr, über Klima- und Umweltschutz von Roland Pimpl Montag, 02. März 2020
Funke Das Interview mit Funke-CEO Andreas Schoo "Wenn man Regionalzeitungen richtig organisiert, können sie profitabel bleiben" Bei den Magazinen Neugründungen fast im Wochentakt und sogar ein kleines Werbeplus – bei den von Roland Pimpl Montag, 25. November 2019
HORIZONT "Kiosk ist wichtigster Vertriebskanal" Oliver Wurm über den Erfolg des "Grundgesetz-Magazins" Mission statt Remission: Selfmade-Verleger Oliver Wurm feiert mit seinem Grundgesetz als Magazin von HORIZONT Online Montag, 23. September 2019
Uwe Aufderheide für Bauer/G+J Pressevertrieb "Im Lebensmitteleinzelhandel wird es bald keine weißen Flecken mehr geben" Auf den Vertriebsetagen der Bauer Media Group und von Gruner + Jahr fällt die Sommerpause in diesem von Roland Pimpl Freitag, 09. August 2019
IDG Neuerfindung des Vertriebs Warum gerade das Grosso Künstliche Intelligenz braucht Eigentlich düst er in seinem neuen Job als International-Chef von IDG nur noch um die Welt. Doch das von York von Heimburg, IDG | Dienstag, 13. März 2018
HORIZONT / Turi2 Grosso-Chef Frank Nolte über Reformen "Je konkreter wir werden, desto mehr steigen die Bedenken der Verlage" Sie reden wieder miteinander: Nach dem Abbruch der Verhandlungen um neue Handelsverträge ab März von Roland Pimpl | Freitag, 06. Oktober 2017
Colourbox IVW I/2016 Auflagen von "Spiegel", "Welt" und "Bild" brechen zweistellig ein Mit teils moderaten, teils deutlicheren Rückgängen der Gesamtverkäufe sind die großen Magazine und von Roland Pimpl | Mittwoch, 20. April 2016
Grosso-Urteil Verband plant BGH-Beschwerde / Bauer freut sich auf Einzelverhandlungen Ein Urteil mit Sprengkraft: Der Grosso-Verband darf weiterhin weder einheitliche Konditionen und von Roland Pimpl | Mittwoch, 26. Februar 2014
IVW-Zahlen "Closer" meldet Auflagenzuwachs von 38 Prozent Es gibt sie noch, die Erfolgsgeschichten auf dem Zeitschriftenmarkt: Die Bauer Media Group vermeldet von David Hein | Mittwoch, 16. Oktober 2013
Weniger Müll: Umweltministerium plant Remissionsbegrenzung Das Umweltministerium Baden-Württemberg denkt offenbar über eine Begrenzung der Remission von von Katrin Ansorge | Montag, 17. Dezember 2012
IVW 3/2010: Zeitungen bleiben fast stabil Im 3. Quartal verlieren die überregionalen Zeitungen zusammen 1,7 Prozent der Auflage. Lediglich von Juliane Paperlein | Donnerstag, 14. Oktober 2010
Bauer ist mit Start von "Happinez" glücklich Die Bauer Media Group zieht eine positive Zwischenbilanz für ihr Frauenmagazin "Happinez". von HORIZONT Online | Montag, 16. August 2010
"Chatter"-Bilanz: Burda meldet 200.000 verkaufte Exemplare „Chatter" verfehlt die Garantieauflage deutlich: Statt wie anvisiert 500.000 mal verkauft sich von HORIZONT Online | Montag, 26. Juli 2010