Screenshot DAB+ UKW-Sender gehen 2022/2023 vom Netz Die Entscheidung ist gefallen: Die Radiobranche hat sich darauf geeinigt, den Wechsel von UKW auf von Michael Reidel Montag, 21. Dezember 2020
zvg. Swiss Radio Day "Mit dem Radioplayer machen wir primär Branchenmarketing für die Zukunft" Heute begeht die Schweizer Radio-Branche ihren 20. Swiss Radio Day – Jubiläum genug, um auf den von Markus Knöpfli Donnerstag, 29. August 2019
zvg, zvg SRG Anteile bei Admeira an Swisscom und Ringier verkauft Weniger als vier Monate nach der deutlichen Ablehnung der No-Billag-Initiative von 71,6 Prozent der von Markus Knöpfli Donnerstag, 28. Juni 2018
zvg. Probleme bei der Radioforschung "Das Vertrauen der Branche ist das höchste Gut einer Währung. Eine solche vertrauensvolle Situation haben wir heute." Die ersten halbjährigen Radiozahlen nach neuem Messsystem, die am 10. Juli publiziert werden, von Markus Knöpfli Mittwoch, 20. Juni 2018
Screenshot Nun also doch Radio-Verbände lancieren zusammen mit der SRG einen "Swiss Radioplayer" Die drei Schweizer Radio-Verbände VSP (Verband Schweizer Privatradios), Unikom (Union von Markus Knöpfli | Dienstag, 08. Mai 2018
Radioforschung Zu den neuen Hörerzahlen herrscht eisernes Schweigen Für Kenner der Radioszene ist es eine Sensation: Ein halbes Jahr lang liefen das alte und neue von Markus Knöpfli | Freitag, 19. Januar 2018
Radioverband fordert schnelle Werbe-Beschränkung auf ARD-Wellen Die Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk (APR) fordert eine schnelle Beschränkung von Werbung auf von HORIZONT Online | Mittwoch, 29. August 2012