90 Millionen Video Ads ausgespielt
Die Nachfrage nach dynamischen Video Ads, besonders auf internetfähigen TV-Geräten, ist beim TV-Streaming-Anbieter Zattoo im letzten Jahr demnach stark gestiegen. Mehr als 90 Millionen Video Ads wurden auf der eigenen Plattform in 2020 über Connected-TVs ausgespielt. Besonders hoch ist die Nachfrage nach dem von Zattoo eingesetzten Werbeformat Dynamic Ad Substitution (DAS). So stieg der Anteil von TV-Werbung, die durch DAS ausgespielt wird, von 10 Prozent in 2019 auf über 80 Prozent in 2020.
60 Prozent aller Streamings via TV
Die Anzahl der teilnehmenden TV-Sender, bei denen die dynamischen Video Ads über Connected-TVs ausgespielt werden, hat sich im letzten Jahr mehr als verdoppelt. Zudem verzeichnet Zattoo eine fortlaufend wachsende Nutzung auf Connected-TVs. Bereits 60 Prozent der Zattoo-Nutzer streamen ihr Fernsehen über ein internetfähiges TV-Gerät – Tendenz steigend. Dadurch hat sich in 2020 die bei Zattoo verfügbare Werbefläche für dynamische Video Ads signifikant erhöht.
“Die positiven Entwicklungen in unserem Werbebereich zeigen, dass trotz Corona eine grosse Nachfrage nach unseren Werbeformaten besteht, besonders auf Connected-TVs”, so Oliver Knappmann, Chief Sales Officer bei Zattoo.
Hohe Nachfrage durch bessere Performance
Die hohe Nachfrage nach dynamischen Video Ads auf internetfähigen TV-Geräten liegt laut Zahlen des TV-Streaming-Anbieters an der bessere Performance im Vergleich zu herkömmlichen Werbeformaten. So liegt die Completion-Rate der Video Ads auf Connected-TVs bei rund 97 Prozent. Auf anderen Geräten liegt diese Rate nur bei rund 73 Prozent. In den letzten beiden Quartalen liefen bei Zattoo im Schnitt mehr als 200 unterschiedliche Kampagnen über DAS. Seitdem Zattoo vor einigen Jahren mit dieser Technologie im Auftrag der teilnehmenden TV-Sender gestartet ist, konnte bereits ein signifikanter Betrag an diese TV-Sender-Partner ausgeschüttet werden.
Immer mehr Sender setzen auf dynamische Video Ads
Zu den aktuell 18 Sendern gehören unter anderem SPORT1, TELE 5, TLC, HGTV sowie DMAX. Auch der Broadcaster WELT TV setzt mit seinen beiden Sendern WELT (ehemals N24) und N24 Doku auf die Dynamic-Ad-Substitution-Technologie von Zattoo.
Über Zattoo
Zattoo (
www.zattoo.com ) ist einer der führenden TV-Streaming-Anbieter in Europa mit rund 3 Millionen Nutzern monatlich. Das 2005 gegründete Unternehmen beschäftigt über 170 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Zürich sowie einen weiteren Standort in Berlin. Nutzer in der Schweiz, Deutschland und Österreich schauen über Zattoo alle beliebten TV-Sender in HD- und Full-HD-Qualität sowie eine Vielzahl an Video-On-Demand-Inhalten. Dabei steht Zattoo auf fast allen Endgeräten zur Verfügung, darunter Smart-TVs, PCs und Laptops, Streaming-Playern sowie Smartphones und Tablets. Neben der freien Nutzung bietet Zattoo in seinen kostenpflichtigen Abonnements auch Funktionen für zeitversetztes Fernsehen sowie EU-weites Streaming an. Seit 2012 bietet Zattoo seine Technologie auch Medienunternehmen und Netzbetreibern weltweit als TV-as-a-Service-Plattform an. Für Werbekunden bietet Zattoo Platzierungen für digitale Werbeformate mit Schwerpunkt auf Video Ads. Mit Dynamic Ad Substitution (DAS) ermöglicht Zattoo die direkte Video Ad Überblendung, nach Zielgruppen segmentierter Video Spots, in den linearen TV-Werbeblock. Die Schweizer TX Group, ein digitaler Hub und Netzwerk von Medien und Plattformen, ist seit 2008 an Zattoo beteiligt und hält seit 2019 über 50 Prozent.
Mehr zum Thema
Analyse für die Schweiz
Wie sich 2020 die Sehgewohnheiten bei Zattoo verändert haben
Die Corona-Krise hat die Mediennutzung massgeblich verändert. Die Schweizer Zattoo Nutzer verbringen in diesem Jahr immer mehr Zeit mit Fernsehen, besonders auf dem grossen Bildschirm. Vor allem die US-Wahlen wurden mit grossem Interesse verfolgt. Das zeigt eine Analyse der Nutzerdaten des TV-Streaming-Anbieters Zattoo für März und November diesen Jahres.
Mehr zum Thema
Zattoo-Analyse
Wie das Coronavirus den TV-Konsum in der Schweiz verändert
Die Corona-Pandemie und die fortschreitenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens führen zu einem steigenden TV-Konsum. Die Nutzer bei Zattoo streamen immer mehr Stunden täglich. Gerade Nachrichten und Informationssendungen werden derzeit häufiger geschaut als üblich. Das und mehr ergibt eine Analyse der Nutzerdaten des TV-Streaming-Anbieters Zattoo.
© WestfalenWIND IT / Zattoo Europa AG
Mehr zum Thema
Zattoo und WestfalenWind
TV-Streaming-Anbieter sendet über Rechenzentrum in Windrad
Bei Zattoo, einem der grössten TV-Streaming-Anbieter Europas, werden im Monat über 80 Millionen Stunden TV-Inhalte gestreamt. Dabei werden täglich mehr als fünf Millionen Gigabyte an Daten ausgetauscht. Das verbraucht alleine bei Zattoo rund eine Million Kilowattstunden Strom pro Jahr, bei deren Produktion in der Regel CO2 anfällt. Bei Zattoo arbeitet man deshalb an einer Lösung.
Kommentare
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.