Friendly Analytics ist eine, wie Wortspiel schreibt, datenschutzfreundliche und professionelle Alternative zu Google Analytics. Es ist das erste, eigene Produkt der auf Google (SEO, SEA) spezialisierten Agentur.
Google Analytics ist eine gute und populäre Analytics-Lösung, hat allerdings einige Nachteile,vor allem beim Datenschutz. In Zeiten zunehmender Regulierung durch Gesetze wie DSGVO oder CCPA (Kalifornien) stellt dies viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das bekommen Agenturen wie Wortspiel im Beratungs-Alltag immer wieder mit.
Viele Alternativen geprüft
Wortspiel hat sich deshalb auf die Suche nach Alternativen gemacht. Es gibt bereits Analytics-Angebote, die Wert auf Privatsphäre legen. Diese sind allerdings vom Funktionsumfang sehr stark eingeschränkt, wie z.B. Simple Analytics und Fathom Analytics. Und: Nutzer können nicht überprüfen, ob die Aussagen stimmen, weil die Software nicht als Quellcode verfügbar ist. Deshalb habe man sich bei Wortspiel auf Open-Source-Angebote fokussiert.
Die weltweit populärste Open-Source-Analytics-Lösung ist Matomo (ehemals Piwik) – genutzt von der NASA, der EU-Kommission und den Vereinten Nationen. Sie bietetProfi-Funktionen wie Ziel-Messung inkl. Ecommerce-Tracking, Multi-Channel-Attribution, Ereignisse und einen leistungsstarken Tag Manager.Sie lässt sich auch datenschutzfreundlich betreiben. Allerdings ist sie nicht standardmässig dafür konfiguriert. Zudem ist das Hosting und der sichere Betrieb der Software für viele Unternehmen sehr aufwändig. Und bei Problemen sind Unternehmen auf sich allein gestellt. Matomo bietet zwar auch einen eigenen Cloud-Service an. Aus Datenschutz-Sicht ist der keine wirkliche Alternative: die Daten werden in der offiziellen Matomo Cloud ebenfalls bei einem US-Konzern gespeichert – bei Amazons AWS.
Lösung "Friendly Analytics"
Friendly Analytics schliesst diese Lücke. Es handelt sich um eine Version von Matomo, die für maximalen Datenschutz konfiguriert ist. Der beste Schutz für Nutzerdaten ist aus unserer Sicht, sie gar nicht erst zu speichern.Friendly Analytics verzichtet daher komplett auf die Speicherung persönlich identifizierbarer Informationen (PII) und Cookies. Damit ist Friendly Analyticskonform zu Datenschutz-Gesetzen wie DSGVO (EU), CCPA (Kalifornien) und PECR (UK). Und sogar das nervige Cookie-Banner entfällt. Unternehmen müssen sich nicht selbst um Installation oder Hosting kümmern, sondern können Friendly Analytics zu einem fairen Abo-Preis als Software-as-a-Service nutzen. DieDaten werden ausschliesslich in der Schweiz gespeichert, niemals weitergegeben und nicht zu Werbezwecken genutzt. Alle Daten können jederzeit komplett heruntergeladen oder gelöschtwerden. Unternehmen haben so100% Data Ownership. Die Oberfläche von Friendly Analytics ist einfach zu bedienen. Für alle Fragen zum Produkt steht einkompetenter Kundenservice mit schnellen Antwortzeitenohne Zusatzkosten zur Verfügung.
Kommentare
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.