Mit der Aktion unterstützt Facebook das Engagement von Kulturinstitutionen und macht Kunst von zu Hause aus erlebbar. Die Videos haben eine Dauer von 10-15 Minuten und werden auf den jeweiligen Facebook-Seiten der Museen geteilt. Alle Videos können auch im Nachgang jederzeit angeschaut werden.
Digitales Wochenende der Schweizer Museen
Das Museum für Gestaltung Zürich: 27.2. - 15:00 Uhr
Das Museum für Gestaltung Zürich lädt ein zu einem Rundgang durch sein Stammhaus an der Ausstellungsstrasse. Hier präsentiert das Museum Wechselausstellungen – aktuell «Wild Thing – Modeszene Schweiz» sowie eine Auswahl an Schätzen aus seiner international bedeutenden Sammlung: In der Ausstellung "Collection Highlights" gibt es rund 2000 Exponate aus den Bereichen Kunstgewerbe, Grafik, Plakat, Textil sowie Möbel- und Produktdesign zu entdecken, während man in «Ideales Wohnen» die unterschiedlichen Wohnträume des 20. Jahrhunderts vergleichen kann. Zudem gibt eine Auswahl von rund 80 Plakatreproduktionen Einblick in den immensen Fundus der grössten Plakatsammlung der Welt.
Das Motto des Verkehrshaus der Schweiz in Luzern lautet "Offen für Entdecker". Im meistbesuchten Museum der Schweiz wird die Geschichte der Mobilität auf der Strasse, der Schiene, dem Wasser, in der Luft und im Weltall erlebbar, spannend und abwechslungsreich erzählt. Die Ausstellung «Kunst-Stoff Plastik» im Hans Erni Museum zeigt mit über 70 Werken von den 1950er-Jahren bis heute die vielfältige künstlerische Verwendung synthetischer Stoffe und schliesst damit einerseits an das Schwerpunktthema Logistik des Verkehrshauses und andererseits an Hans Ernis Engagement für Umwelt- und Naturschutz an.
Das Technorama in Winterthur: 27.2. - 17:00 Uhr
Anders als in einem Museum darf man im
Swiss Science Center Technorama alles berühren und damit spielen und experimentieren. Der Rundgang gibt Einblick in unzählige Experimentierstationen und lässt Zuschauerinnen und Zuschauer sogar an einem Naturphänomen teilhaben. Ganz nach dem Motto: Mit allen Sinnen erleben und manipulieren, um die Welt im doppelten Sinne des Wortes zu "begreifen".
Das Bernische Historische Museum: 28.2. - 15:00 Uhr
Seit es Menschen gibt, sind sie unterwegs: Mit der aktuellen Wechselausstellung "Homo migrans. Zwei Millionen Jahre unterwegs" lädt das
Bernische Historische Museum zu einer Zeitreise, die von den Ursprüngen der Menschheit bis in die Gegenwart der Schweiz führt. Auf einem kurzen Abstecher in die Dauerausstellungen werden zudem einige Herzstücke des Hauses präsentiert.
Das Museum Rietberg in Zürich: 28.2. - 16:00 Uhr
Die Kunst der Welt zeigt das
Zürcher Museum Rietberg, das Sie einlädt, Highlights aus seiner Sammlung indischer Skulpturen kennenzulernen. Um ein archäologisches Abenteuer in Honduras dreht sich die Ausstellung "Die vergessene Küste" – treten Sie virtuell ein und gewinnen Sie einen ersten Einblick in das internationale Forschungsprojekt "Guadalupe".
Das Kunstmuseum Basel: 28.2. - 17:00 Uhr
Das Kunstmuseum Basel lädt zu einem Rundgang durch die Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert aus dem Blickwinkel von Frauen ein. Kuratorin Eva Reifert stellt wichtige Werke von Künstlerinnen wie Paula Modersohn-Becker, Sophie Taeuber-Arp und Miriam Cahn vor.
Mehr zum Thema
Zürcher Museen
Kultur digital erleben
Der Verein Zürcher Museen hat sich mitten in der Corona-Krise ein Re-Brandings verpasst und die Website relauncht. Jetzt können Kulturinteressierte über 235 Ausstellungen und Veranstaltungen digital erleben - ohne aus dem Haus zu müssen. Für den neuen Auftritt zeichen die Branding-Agentur Heads und die Digitalagentur Campfire verantwortlich.