Und dann ging Volkswagen diesen langen Weg. Von der unmittelbaren Krisenbewältigung hin zur purpose-basierten Neuorientierung. Weg von Diesel und Benzin hin zur Elektromobilität. Seit Sommer 2019 wird dies auch visuell durch das "New Brand Design" unterstrichen. Ebenso, wie die VW Modellpalette bei eHybriden und vollelektrischen Fahrzeugen immer grösser und attraktiver wird. Alle Kampagnen in der Schweiz wurden zusammen mit KSP strategisch entwickelt und umgesetzt. So wie an der KSP-Wallbox in Wollishofen schon seit 2017 der erste Schweizer e-up! steht und seit Sommer 2020 auch der ID.3 1st Edition. Und jetzt, im Frühling 2021, ist es soweit: VW Schweiz geht auch kommunikativ in die Purpose- und Elektro-Offensive. Dieser Tage läuft die Kampagne an.
KSP - VW: Road to Blue (DE)
2014 startet die sehr erfolgreiche Nachhaltigkeits-Kampagne "Road to Blue" für VW Schweiz mit Stress als Botschafter.
2015: VW Schweiz, also die AMAG, kommuniziert als eines von nur zwei Ländern aktiv nach dem Dieselskandal.
2017: Mit dem e-up! Kommt das erste vollelektrische Auto von VW auf den Markt. KSP fährt das erste Modell in der Schweiz. Und installiert dafür die eigene Ladestation.
2018: Stress kündigt parallel zur Weltpremiere den ID.3 in der Schweiz an.
2019: Mit der Ankündigungskampagne für den ID.3 wird das «New Brand Design» von VW lanciert.
2019: Frisch und frech gratuliert der ID.3 Tesla zum Titel "Schweizer Auto des Jahres".
2020: Der ID.3 1st Edition ist da. Bald kann es "richtig" losgehen mit Purpose und Elektro.
2020: Einer der ersten Schweizer ID.3 1st Edition komplettiert die KSP-e-Mobility-Flotte
2020/21: Zum Jahresende verspricht VW ein elektrisierendes 2021. Das Versprechen wird gehalten.
Auf diesem Versprechen basiert die Kampagne, die auch den neuen ID.3 und den neuen ID.4 in den Fokus stellt.
Kommentare
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.