Lua ist seit einem Jahr Marketplace-Partnerin von Beekeeper gewesen. Die Workflow-Plattform sei damals vor allem im Gastgewerbe eingesetzt worden und habe Sprach- und Bildschirmtechnologie kombiniert, damit Hotels die Arbeitsabläufe ihrer Hauswirtschaftsteams mit sprachgesteuerten Checklisten verbessern konnten, berichtet Beekeeper-CEO Cristian Grossmann im Beekeeper-Blog.
Jetzt hat er mit seinem Unternehmen Lua übernommen. Beekeeper will "gewerblichen Teams eine voll integrierte mobile Plattform bieten, mit der sie effektiver und effizienter arbeiten können". Die Integration soll die Digitalisierung manueller, papierbasierter Prozesse ermöglichen. Fehlende Automatisierung von betrieblichen Abläufen koste Unternehmen jede Woche beinahe drei Arbeitsstunden pro gewerblichem Mitarbeiter. Um diese Kosten würden Beekeeper-Kunden künftig entlastet. Die Lösung könne in Unternehmen zu Produktivitätsverbesserungen in Höhe von umgerechnet mehreren Billionen Euro führen
.Mit dem Kauf von Lua ist die Expansion des Mitarbeiter-App-Anbieters Beekeeper offenbar noch nicht abgeschlossen. Man stehe erst am Anfang eines massiven Wachstumspotenzials für gewerbliche Produktivität und Zusammenarbeit, schreibt Grossmann. Und weiter: "Wir freuen uns darauf, die Reise gemeinsam mit Lua anzutreten und weitere Partner ins Boot zu holen, die uns helfen werden, unsere Erfolge in der Branche weiter voranzutreiben."
Kommentare
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.