Robert Bertschinger ist Geschäftsführer bei Xing in der Schweiz. Zur Studie sagt er: "Trotz Corona-Pandemie wird die Liste der Traumjobs von Berufen angeführt, die sich eher schlecht in die virtuelle Welt überführen lassen."
Aufgrund von Corona und Homeoffice hat sich das Arbeitsleben vielerorts in die digitale Welt verlagert. Und trotzdem: Berufe mit persönlichem Kontakt stehen bei Schweizer Berufstätigen ganz oben in der Gunst. Hätten sie die freie Wahl, so wären Frauen am liebsten Ärztin und Männer Reiseführer. Nur gerade ein Drittel würde noch einmal die gleiche berufliche Laufbahn wählen. Hauptgründe dafür sind neue Möglichkeiten in der Arbeitswelt und veränderte Interessen. Dies geht aus einer repräsentativen Studie des beruflichen Netzwerks XING hervor.
Im Auftrag von XING Schweiz hat das Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Marketagent.com 500 berufstätige Personen in der Deutschschweiz zum Thema Traumberufe befragt. Die wichtigsten Resultate: