"Österreich - Nächstes Ziel: Digitale Reichweite von heute.at erweitern." Diese Bemerkung stand in der Tamedia-Präsentation 2017 zur Bilanzmedienkonferenz des Konzerns.
Tatsächlich hat sich "Osterreich" nicht über alle 13 vergangene Monate von der ÖAW ausweisen lassen. insofern stimmt die Aussage. So gibt es vom Juni 17 keine Zahlen für das Konkurrenzblatt - und folglich lässt sich für die gewählte Periode (Juni 17 bis Juni 18) auch kein Vergleich in Sachen Zuwachsrate anstellen.
Aber bei den aktuellen Unique Clients und Visits ist ein direkter Vergleich sehr wohl möglich: oe24.at kam im Juni 18 nämlich auf 3.68 Millionen UC, also rund 400.000 mehr als heute.at. Und bei den Visits sind es 12,822 Millionen. Die Verweildauer ist bei oe24.at mit durchschnittlich 3 Minuten nur wenig länger als bei heute.at (2'57").
Alle drei Paramater waren aber bei oe24.at auch schon wesentlich höher: So kam das Portal beispielsweise im Oktober 17 auf über 15 Millionen Visits, 4.29 Millionen UC und fast 3,5 Minuten Verweildauer.
Beim Mobilangebot unterscheiden sich die Zugriffszahlen wie folgt: oe24.at kommt auf 3,36 Millionen UC und 13,45 Millionen Visits, während heute.at bloss gut die Hälfte vorweisen kann (1.93 Millionen UC und 7.67 Millionen Visits).
Eine Bemerkung sei hier aber erlaubt: Sollte es Tamedia gelingen, die Zugriffsraten bei heute.at weiter hochzuschrauben, wäre dies nicht wirklich ein Beweis für qualitiativ guten Journalismus. So kommt heute.at boulevardesker daher als "Österreich" und liefert inhaltlich auch weniger als das Konkurrenzblatt – und beide Titel liegen niveaumässig deutlich hinter Ringiers "Blick am Abend". Sie machen zudem nur schon punkto Papier, Druckqualität und Layout einen eher schmudeligen Eindruck. Kurz: Zwischen Tamedias "20 Minuten" und "Heute" liegen Welten.
Tamedia hat im Sommer 2016 25,5 Prozent der Geschäftsanteile der Ultimate Media GmbH (AHVV Verlags GmbH) übernommen, die die Gratiszeitung "Heute" herausgibt. Die Mehrheit am Heute Verlag ist wieterhin bei den Stiftungen Periodika und Pluto, die zusammen 74,5 Prozent halten. Geleitet wird der Verlag von Eva Dichand und Wolfgang Jansky. Gleichzeitig übernahm Tamedia aber auch 51 Prozent an der DJ Digitale Medien GmbH, welche alle digitalen Angebote von heute.at umfasst. Hier stellt der Konzern wie erwähnt mit Marcel Kohler, bei Tamedia Leiter Werbung & Pendlermedien, den Geschäftsleiter. knö