ADieses Wochenende findet in Zürich zum vierten Mal der Anlass "Open House" statt. Über 100 architektonisch herausragende Gebäude und Aussenräume werden einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Tamedia nimmt auch dieses Jahr teil: Am 28. und 29. September, von jeweils 12 bis 18 Uhr, können Interessierte das Gebäude auf einem Rundgang durch drei Etagen selbständig besichtigen. Experten stehen vor Ort für weitere Informationen zur Architektur zur Verfügung.
Der Besuch eröffnet dabei gleichzeitig auch Einblicke in die Arbeitswelt der Mediengruppe Tamedia, inklusive in einen Newsroom. Das erste Gebäude des japanischen Architekten Shigeru Ban in der Schweiz entspricht in seinem Volumen der im Quartier üblichen Blockrandbebauung in Regelbauhöhe und respektiert mit seinem Mansardendach und einem überhöhten Erdgeschoss architektonische Eigenheiten des Quartiers Aussersihl.
Gleichzeitig besticht es durch seine nachhaltige Bauweise und das Konstruktionsmaterial. Das einzigartige Gebäude aus Fichtenholz und Glas bietet rund 480 Mitarbeitenden von "20 Minuten", "Tages-Anzeiger" und weiteren Medien qualitativ hochwertige Arbeitsplätze und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Architektur in der Stadt Zürich. Der japanischen Tradition der Steckverbindungen folgend kommt die sechsgeschossige Tragekonstruktion aus 1.600 Einzelelementen aus Holz – die auf eine Linie gelegt 6 Kilometer lang wären – vollständig ohne Metall aus. Weitere
Informationen