Komplette Revision
Es handle sich dabei um eine komplette Revision. Im Wesentlichen gehe es um eine Anpassung der Richtlininien an die aktuelle Medienwelt, wie es in der Mitteilung heisst. Die Publizistischen Leitlinien bilden die verbindliche Grundlage für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei
SRF direkt oder indirekt an der publizistischen Arbeit beteiligt sind. Sie sind das Koordinatennetz für SRF im Dienst der Öffentlichkeit und somit Ausdruck der Werthaltung und des Selbstverständnisses, für die alle Mitarbeitenden einstehen. "Die Publizistischen Leitlinien von SRF bilden einen wichtigen Teil der DNA unserer Arbeit", erklärt
Lis Borner, Chefredaktorin Audio und Leiterin des Kernteams bei SRF, das die neue Version der Publizistischen Leitlinien verfasst hat. Im Interview nimmt sie zu den zentralen Fragen im Projekt Stellung.
Alle Kanäle gleichwertig bespielen
Um ein Medienhaus für alle zu sein, bespiele SRF die digitalen Kanäle gleichwertig wie die linearen. Entsprechend gleich hoch sind die Ansprüche an die publizistische Qualität. Dies erfordert wiederum Anpassungen in den entsprechenden Leitlinien. Eine weitere wichtige Aktualisierung betrifft den Dialog mit dem Publikum – er wird in der neuen Fassung noch mehr ins Zentrum gerückt.
Regeln und Freiräume
Die Publizistischen Leitlinien regeln nicht alles detailgenau, sondern bieten auch einen nötigen Freiraum. Sie sind nie vollständig oder abschliessend. Vielmehr halten sie Grundlegendes fest, das von den Mitarbeitenden fortlaufend hinterfragt, weiterentwickelt und der aktuellen Medienwelt angepasst werden soll.In den kommenden Monaten werden die Publizistischen Leitlinien weiter angepasst und ergänzt. Im Herbst erscheint dann die Schlussfassung auch in einer gedruckten Version. Ab 2022 werden die Publizistischen Leitlinien in der Online-Version jährlich aktualisiert.
Die Publizistischen Leitlinien von SRF in PDF-Form
Kommentare
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.