Das Schweizer Start-up biete eine Lösung, auf die viele Unternehmen schon jetzt bauen können ‒ ganz ohne den Einsatz von Cookies, dafür mit anonymisierten Daten. Wie genau, hat Uhoo-Geschäftsführer Stephan Frey gegenüber HORIZONT Swiss exklusiv ausgeführt. Das Unternehmen setzt dabei auf Big Data und künstliche Intelligenz. Dank eines virtuellen Netzes über die gesamte Schweiz, könne exakt ermittelt werden, wer, wo wohnt und arbeitet, was in einer Gemeinde gewählt wird und wie viele Geschäfte, die beispielsweise Wanderschuhe verkauften, sich dort befinden. © IMAGO / Christophe Morin
Mehr zum Thema
Keine Cookie-Alternative
Google will ab 2022 keinerlei Tracking für Werbung im Web mehr durchführen
Dass Google künftig keine Third-Party-Cookies mehr im Chrome-Browser zulassen will, macht vielen Werbungtreibenden schon länger Sorgen. Nun kündigte der Platzhirsch der Onlinekonzerne an, generell auf das Tracking von Web Usern verzichten zu wollen. Kritik kommt unter anderem vom deutschen Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV).
Targeting mit öffentlich zugänglichen Daten
Stephan Frey: “Wir verwenden dabei nur öffentlich zugängliche und anonymisierte Daten. Beispielsweise vom Bundesamt für Statistik, von regionalen Statistikämtern, aus Amtsblättern oder Open Data Portalen, wie dem der SBB. Zudem können wir auf Daten von Online-Plattformen wie Homegate oder Comparis, Google Maps und Buchungsplattformen wie Tripadvisor oder Booking zurückgreifen".
Zusammenarbeit mit Novalytica
Diese Daten würden in einem Tool gesammelt, welches in Zusammenarbeit mit Novalytica, einem Spin-off der Universität St. Gallen, entwickelt wurde. So liefert Uhoo ein benutzerfreundliches, leicht zugängliches Daten-Tool, welches dank GPS-Targeting zielgenau Aussagen über Standort und Präferenzen einer Region machen kann. "Die Schweiz braucht eine Lösung, die auf hiesigen Daten beruht. Ansonsten wird die Werbewelt die nächsten Jahre Schwierigkeiten bekommen, akkurat und effizient Werbekampagnen zu distribuieren", sagt Stephan Frey gegenüber HORIZONT Swiss.
Mehr zum Thema
Warum im Adtech-Lager jetzt das Zittern beginnt
Diese Nachricht schlug heute in der Werbebranche ein wie eine Bombe: Nutzer sollen künftig im Chrome-Browser nicht mehr getrackt werden - weder über Cookies noch über andere ID-Lösungen. Google dürfte dabei nicht zuletzt seine eigenen Interessen im Auge haben.
"Genau und sicher wie nie zuvor"
Uhoo hält sich selbstredend ans Schweizer Datenschutzgesetz. Schweizer Daten, unter anderem von Bund und Kantonen, würden dabei mit Hilfe künstlicher Intelligenz anonymisiert ausgewertet. Dank Know-how und spezifischen Algorithmen können Kampagnen genau dann und dort ausgespielt werden, wo sie von echten Menschen gesehen werden. So findet etwa eine Werbung für Wanderschuhe auch ohne Cookies den Weg zur Zielgruppe. Und dies, "by the way", ohne dafür das eher unbeliebte Häkchen beim Internetsurfen setzen zu müssen.
Über uhoo
GPS-Tracking ist eine echte, sehr genaue Alternative zu Cookies in der Schweiz. Die Werbung wird dort geschaltet, wo sie von echten Menschen gesehen wird, die Zielgruppe da erreicht, wo sie sich befindet. Ausgesucht wird entweder aus einem der 17 bestehenden Zielgruppen-Pools – von Tourismus über Familie bis zu Nachhaltigkeit – oder die Kampagne wird ganz nach individuellen Bedürfnissen massgeschneidert.
http://www.uhoo.ch/
Mehr zum Thema
Wie Adtech- und Mediaexperten Googles Tracking-Absage einschätzen
Google will künftig nicht nur Third-Party-Cookies aussperren, sondern zudem im eigenen Werbesystem auch keine alternativen ID-Lösungen unterstützen. Müssen die Adtech-Dienstleister ihre Geschäftsmodelle hinterfragen?
Mehr zum Thema
Googles No-Tracking-Ankündigung
"Der größte Einschlag in der Onlinewerbung, seit es Onlinewerbung gibt"
Nachbeben: Googles Ankündigung, ab kommendem Jahr aufs Werbetracking zu verzichten, brachte auch den VDZ Tech Summit in dieser Woche in Wallung. Doch für Publisher gibt es noch weitere technologische Pflichtthemen: die Monetarisierung anonymer Nutzer, dynamische Paywalls und Preise – und künstliche Markenstimmen fürs Wachstumsfeld Audio.
Kommentare
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.