Mehr als 3 Millionen Reisende haben mittlerweile ein Halbtax- oder Generalabonnement; das sind rund 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung.
1900 Extrazüge, stabile Pünktlichkeitswerte
Über den Sommer 2019 hat die SBB eine ausserordentliche betriebliche Leistung erbracht mit mehr als 1900 Extrazügen für zahlreiche Grossveranstaltungen wie die Fête des Vignerons oder das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Dies forderte von den SBB-Mitarbeitenden viele Zusatzarbeiten, insbesondere bei den Kundenbegleitern oder beim Lokpersonal. Überschattet wird das laufende Jahr durch den tragischen Arbeitsunfall eines Kundenbegleiters Anfang August.
Die Kundenpünktlichkeit im Personenverkehr blieb mit 90,7 Prozent (Vorjahresperiode 90,7 Prozent) stabil, leicht verschlechtert hat sich die Anschlusspünktlichkeit auf einen Wert von 97,0 Prozent (Vorjahr 97,2 Prozent). In der Westschweiz und im Tessin sowie auch einzelnen Strecken sind die Werte niedriger. Die SBB arbeitet seit Anfang 2019 an einem Programm, um die Pünktlichkeit auch in den kommenden Jahren bei Angebotserweiterungen, weiteren Unterhaltsarbeiten und Ausbauten zu verbessern. Erste Massnahmen sind im Hinblick auf den Fahrplanwechsel geplant. Die Kundenzufriedenheit im Personenverkehr blieb im ersten Halbjahr stabil (+0,1 auf 75,5 Punkte).
Zusätzliche Millionen für Spartickets
Die geleisteten Personenkilometer sind insgesamt um 6,2 Prozent angestiegen, im Regionalverkehr um 4,0 Prozent, im Fernverkehr um 7,0 Prozent. Mit dem Fahrplan 2020 baut die SBB den internationalen Schienenpersonenverkehr aus, um den Kunden eine Alternative zum Fliegen anzubieten.
Das Konzernergebnis für das erste Halbjahr 2019 liegt bei 279 Millionen Franken (Vorjahr 292 Millionen Franken). Das gibt der SBB im zweiten Halbjahr Handlungsspielraum für weitere Preissenkungen und Serviceverbesserungen zugunsten der Kunden im Umfang von 60 Millionen Franken. Den GA-Kunden dankt sie mit einer Gutschrift auf deren Kundenkonto in der Höhe von 100 Franken für GA 1. Klasse und 50 Franken für GA 2. Klasse. Halbtax-Kunden profitieren von den zusätzlichen Sparbilletten und haben bereits Anfang August Gutschriften im Umfang von 39 Millionen Franken erhalten.
Die SBB erhöht die Rabattsumme für Sparbillette um 20 Millionen Franken auf insgesamt 120 Millionen Franken. Sparbillette führen zu Mehrverkehr für den öV und zu einer Verlagerung auf schwach ausgelastete Züge.
Mit den Preissenkungen und einigen Serviceverbesserungen 2019 geht die SBB weit über das hinaus, was mit dem Preisüberwacher für 2019 vereinbart worden ist. Alle dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellten SBB Mitarbeitenden erhalten zudem als Dank und Anerkennung für den Sondereffort wahlweise zwei zusätzliche Ferientage oder einer Prämie von 800 Franken.