Die Sensibilisierung für mehr Sicherheit auf der Strasse gehört zu den Kernkompetenzen der BFU. Die jüngste Massnahme erinnert die VerkehrsteilnehmerInnen daran, genügend Abstand einzuhalten. Denn dieser ist entscheidend, um Kollisionen zu vermeiden und nicht auf das vorausfahrende Fahrzeug aufzufahren. Damit die Botschaft bei der Zielgruppe auch garantiert ankommt, hat die BFU bei Ruf Lanz die Kreation und Realisation eines neuen Sujets für Werbeflächen an Autobahneinfahrten und Autostrassen in Auftrag gegeben.
Die Kreativen schälen die Botschaft überraschend heraus: Rohe Eier in ihren typischen Kartons stehen für Autos und ihre Insassen. In der Byline wird zusätzlich an die „2-Sekunden-Faustregel“ erinnert, die bereits in der Fahrschule gelernt wird und die besagt, dass der Abstand zum vorderen Fahrzeug mindestens 2 Sekunden betragen sollte.
Dazu Peter Matthys, Leiter Kampagnen bei der BFU: „Wir haben dieses Sujet aus zahlreichen guten Vorschlägen ausgewählt, weil es unsere Botschaft schnell und plakativ auf den Punkt bringt – und die Menschen nebenbei intelligent daran erinnert, wie fragil sie sind.“
Das Motiv soll drei Jahre lang im Einsatz bleiben. Dafür wurde es auf Alu-Dibond-Tafeln gedruckt, die besonders langlebig und witterungsbeständig sind.
Credits
Verantwortlich bei der BFU: Peter Matthys (Leiter Kampagnen), Jürg Beutler (Leiter Kommunikation, Mitglied der Geschäftsleitung); Verantwortlich bei Ruf Lanz: Markus Ruf, Danielle Knecht-Lanz (Creative Direction), Mario Moosbrugger (Art Direction), Isabelle Hauser (CD Art) Armin Arnold (DTP), Markus Ruf (Text), Miro Poffa (Beratung); CGI & Visual Effects: Flaeck, Zürich.
Mehr zum Thema
Prävention
Einleuchtende BFU-Verkehrskampagne von Ruf Lanz
Ruf Lanz zeigt für die BFU auf einleuchtende Art: Nur wer sich sichtbar macht, wird im Verkehr gesehen.
Mehr zum Thema
Ruf Lanz
Welti-Furrer macht jeden Umzug leichter
Die Kampagne für die internationalen Umzüge von Welti-Furrer spielt auf jenen Mann an, dem das Zügeln derzeit besonders schwer fällt.