Von der Geschichte, die aktuell zu reden gibt, bis zum politischen Erklärstück: Im Zentrum stehe, was die Schweiz bewege. Etwa "Wie ist es, als Familie mit 1500 Franken im Monat zu leben?", "Warum geht das mit dem Impfen in der Schweiz so langsam vorwärts?" oder "Worüber streiten China und die Schweiz?" Der Podcast "Apropos" liefere Hintergründe und Einordnung, heisst es weiter.
"Apropos" wird moderiert von Mirja Gabathuler, Verantwortliche Podcasts bei Tamedia, und Philipp Loser, Inlandredaktor bei Tamedia und Kolumnist im "Das Magazin". Zum Team gehören u.a. auch die Produzentinnen Laura Bachmann, Journalistin und Co-Präsidentin des Podcast Club Switzerland, und Vivienne Kuster, freie Redaktorin.
Mirja Gabathuler: "Mit dem neuen Podcast möchten wir im täglichen Nachrichtenfluss in die Tiefe gehen und die Geschichten erzählen, bei denen es sich lohnt, genauer hinzuhören."
Philipp Loser: "Die Journalistinnen und Journalisten auf unserer Redaktion sind enorm kompetent. Mit ‹Apropos› präsentieren wir ihr Wissen und ihre Expertise in einem zusätzlichen Medium und hoffentlich auch einem neuen Publikum."
Der Podcast "Apropos" ist von Montag bis Freitag täglich ab 6 Uhr morgens auf der Webseite und in der App des Tages-Anzeigers sowie den anderen Newstiteln von Tamedia in der Deutschschweiz verfügbar. Darüber hinaus ist er auch über alle gängigen Podcast-Apps wie Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts erhältlich. "Apropos" ergänzt das bisherige Podcast-Angebot von Tamedia, das unter anderem den Fussball-Podcast "Dritte Halbzeit", das Talk-Format "Wahrheit, Wein und Eisenring" und den Politik-Podcast "Politbüro" beinhaltet.
Mehr zum Thema
Tages-Anzeiger
Alles neu beim "Der Morgen"-Newsletter
Nach dem Relaunch von tagesanzeiger.ch und der News-App im Frühjahr 2020 bekommt der reichweitenstärkste Newsletter des Tages-Anzeigers eine neue Form sowie eine persönlichere Handschrift.
Mehr zum Thema
Tages-Anzeiger
Ein Lab für die Jugend
Der Tages-Anzeiger will herausfinden, wie Jugendliche medienmässig ticken. Welche Medieninhalte wünschen sie sich? Welche digitalen Plattformen nutzen sie? Um dies und anderes herauszufinden, lanciert das 1893 gegründete Traditionsmedium das «Tages-Anzeiger Youth Lab». Ab Januar 2021 sollen 15- bis 18-jährige während 12 Wochen die Zukunft des Qualitätsjournalismus mitgestalten.
Mehr zum Thema
Tages-Anzeiger
Priska Amstutz und Mario Stäuble übernehmen Co-Chefredaktion
Priska Amstutz und Mario Stäuble übernehmen per 1. Juli 2020 in einer Co-Leitung gemeinsam die Chefredaktion des Tages-Anzeigers. Sie treten die Nachfolge von Judith Wittwer an, die ihrerseits Co-Chefredaktorin der Süddeutschen Zeitung wird.
Über den Tages-Anzeiger
Der Tages-Anzeiger ist die grösste abonnierte Tageszeitung der Schweiz. Täglich berichten Journalisten im In- und Ausland - gedruckt sechsmal die Woche und digital rund um die Uhr - umfassend und ausgewogen, unabhängig und engagiert über Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Gesellschaft. 1893 gegründet, ist der Tages-Anzeiger heute der führende Medientitel im Grossraum Zürich mit einer starken nationalen Ausstrahlung. Herausgeberin des Tages-Anzeigers ist Tamedia. Das nationale Medienhaus ist in der Deutschschweiz und der Romandie aktiv und umfasst das führende Redaktionsnetzwerk der Schweiz. www.tagesanzeiger.ch
Kommentare
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.