Seit der Gründung von Working Bicycle hat sich das junge Unternehmen sehr erfreulich entwickelt. Das neuartige
Out of Home-Medium erfreut sowohl Werbekunden, wie auch Radfahrende. Rückblickend war das Jahr 2019 ein sehr erfolgreiches Jahr für Working Bicycle, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Für den Erfolg macht das Start-up verschiedene Gründe verantwortlich.
Release einer eigenen App
Mit dem Release einer eigenen App im April konnten viele Abwicklungen vereinfacht werden. Die App ermöglicht es die Fahrten der Radfahrenden mit den Werbeboxen auf dem Gepäckträger genau nachzuverfolgen. Somit können präzisere Analysen der Werberouten gemacht werden. Standzeiten an sogenannten Hotspots, Standorte mit hoher Passantenfrequenz, durchquerte Quartiere, sowie die genaue Anzahl Kilometer sind mittels der App nun ermittelbar. Dies bietet mehr Kontrolle und somit auch mehr Sicherheit für den Kunden. Es ist nachvollziehbar in welche Ecken der Stadt die Werbung überall gelangt ist. Die App hat auch für die Radfahrenden ihre Vorteile. Sie können durch ein einfaches Ein- und Ausscannen ihre Fahrten aufzeichnen und danach auch wieder abrufen. Seit der Lancierung der App konnte der Fahrerbestand deutlich erhöht werden. Heute ist eine Fahrerbasis von über 5'000 Radfahrenden schweizweit zu verzeichnen.
Valser, Amnesty, KPMG und Krebsliga als Kunden gewonnen
Der technologische Fortschritt überzeugte auch viele grosse Kunden. Unternehmen wie beispielsweise Valser, Amnesty International, KPMG oder die Krebsliga entschieden sich für die mobile Form der Aussenwerbung. Gemäss ihrer Aussagen führte die transparente und angenehme Zusammenarbeit zu einer erfolgreichen Umsetzung der Kampagne. Des Weiteren schätzen die Kunden Fotos von den Werbeboxen an hoch frequentierten Standorten. Die Zufriedenheit der Kunden zeigt sich auch in der Wiederbuchungsrate. Neun von zehn Kunden buchen wieder bei Working Bicycle.
Mit der Gewinnung von grossen Kunden und der Abwicklung deren Kampagnen, durfte auch das Team entsprechend ausgebaut werden. Mit Verstärkung in der Kundenberatung, dem Community Management, Business Development und dem Marketing und der Kommunikation wurde das dynamische Team perfekt ergänzt. Working Bicycle beschäftigt heute rund zehn Mitarbeiter.
Expansion in elf weitere Städte
Diese guten Voraussetzungen erlaubten auch ein wenig grösser zu träumen. Heute ist dies nicht mehr nur ein Traum. Ab dem April 2020 expandiert Working Bicycle in elf weitere Städte in der Schweiz. Es ist ab dann auch möglich Kampagnen in der Romandie zu buchen, genauer in den Städten Genf, Lausanne, Freiburg und Biel. Zusammen mit den anderen neuen Städten Olten, Solothurn, Thun, Zug, Baden, Brugg und Chur sind nun nationale Kampagnen mit Working Bicycle buchbar. Das grösste mobile Werbenetz wächst also weiter und immer mehr Fahrräder werden mit einer nachhaltigen Werbebox ausgestattet sein.
Das "Start-up" sieht sich gut aufgestellt und freut sich auf 2020.
Über workingbicycle.ch
Working Bicycle ist die erste Buchungsplattform für mobile Aussenwerbung in der Schweiz. Sie schreibt auf ihrer Webseite: "wir Menschen mit Unternehmen und verändern so die Art zu werben. Wir schaffen neue Reichweiten für Unternehmen und belohnen schweizweit tausende Fahrradfahrende für ihren sportlichen Einsatz."
Hier geht es zur Webseite.