Gestern abend haben in Lausanne die
Olympic Youth Games begonnen. Seitdem läuft auch eine gemeinsame Aktion von
Coca-Cola und
PET Recycling Schweiz.
Icerink
Um die Besucher des Events in Lausanne fürs Rezyklieren zu motivieren, haben die beiden Initiatoren an den Austragungsorten 80 modifizierte PET-Recycling-Behälter aufgestellt. Die Mülleimer verfügen über einen integrierten Lautsprecher und spenden Applaus, jubeln, stimmen Fangesänge an oder lassen Kuhglocken läuten. Allerdings nur dann, wenn ein Besucher eine Pet-Flasche hineinwirft. Und damit die keiner übersehen kann, sind die blau-gelben PET-Recycling-Behälter mit Sujets von olympischen Wintersport-Disziplinen versehen, die mit Aufforderungen wie "Skate. Taste. Recycle." oder "Fly. Enjoy. Recycle." auf sich aufmerksam machen.
Die Aktion ist Teil des "World Without Waste"-Programms von Coca-Cola. Der Getränkehersteller hat sich damit weltweit das Ziel gesetzt, die Wiederverwendung von Dosen und Flaschen, die das Unternehmen verkauft zu erhöhen. "Mit der Recycling-Initiative an den Olympischen Jugend-Winterspielen möchten wir die Konsumentinnen und Konsumenten motivieren, ihre PET-Flaschen richtig zu entsorgen", sagt
Matthias Schneider, Leiter Unternehmenskommunikation Coca-Cola Schweiz. Und weiter: "Die Umstellung der Valser PET-Flaschen auf 100 Prozent rPET im letzten Jahr war ein wichtiger Meilenstein in der Beweisführung unserer nationalen Recycling-Strategie."
Um auf die Aktion aufmerksam zu machen, nutzt Coca-Cola unter anderem Facebook, Linkedin und Instagram. Die Aktivierung erfolgt über den Hashtag #olympicrecycling. Hinzu kommen PR und eine lokale Plaktkampgane.
Leertinken. Reinwerfen. Applaus bekommen - so einfach kann Recycling gehen
Zudem ist Coca-Cola als IOC-Partner auch mit einer interaktiven Erlebniswelt zum Thema "Mitenand" präsent. Ziel ist es, dass die Gäste hier zusammenkommen und Vorurteile abgebaut werden. Daneben hat Coca-Cola eine limitierte Sonderedition an 200ml-Glasflaschen speziell für das Sportevent produziert. Die "Lausanne 2020" Limited Edition ist exklusiv während den Olympischen Jugend-Winterspielen in Lausanne erhältlich.
Entwickelt und begleitet wird die Aktion von der Agentur
Comqed in Erlenbach.