Die unsere Zeit prägende Pandemie ist Katalysator für Veränderungen im Arbeitsleben - wie Digitalisierung, Homeoffice, Flexibilität und Wertewandel. New Work wurde in den vergangenen Monaten beschleunigt, ebenso die Auseinandersetzung mit der persönlichen, beruflichen Situation sowie mit den individuellen Wünschen und Erwartungen. Die Kommunikation hat sich in der Arbeitswelt ebenso geändert wie die Arbeitsorte und Netzwerke.
Es wird digitaler, aber auch persönlicher, selektiver und direkter kommuniziert. Noch nie gab es so viele Podcasts, virtuelle Räume zum Austausch sowie digitale Chats. „Inspirierender Dialog mit anderen, als Individuum wahrgenommen und geschätzt zu werden, authentisch sein zu dürfen und auf Augenhöhe zu kommunizieren sind aktuelle Wünsche von Menschen in der modernen Arbeitswelt – aber auch in beruflichen Netzwerken“ so Sabrina Zeplin, Geschäftsführerin XING. Das bestätigt nicht nur aktuelle Beobachtungen, sondern zeigt auch eine Studie des führenden beruflichen Netzwerks XING, das seine Mitglieder zu ihrem persönlichen Kommunikationsverhalten und Wünschen in beruflichen sozialen Netzwerken befragt hat.
Von jenen, die sich in geschützten Räumen wohler fühlen, gibt rund die Hälfte an, aktiver in beruflichen Netzwerken kommunizieren zu wollen, wenn es eben mehr Raum für individuelle Kommunikation gäbe. Gleichzeitig sind 67 Prozent der Befragten der Meinung, es würde jenen Personen in beruflichen Netzwerken am ehesten eine Bühne geboten, die am besten darin sind, sich besonders gut darzustellen. Nur 27 Prozent meinen, dass fachliche Expertise dafür ausschlaggebend ist.
Über die Studie: Studie unter rund 1.000 XING Mitgliedern in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz im September 2020.
Über Xing
XING ist das führende berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum. Es begleitet seine 19 Millionen Mitglieder durch ihr gesamtes Arbeitsleben und sie dabei, so arbeiten zu können, wie es zu ihren Lebensentwürfen und ihren individuellen Wünschen passt. Auf XING vernetzen sich Berufstätige aller Branchen, suchen und finden Jobs und Inspirationen zu aktuellen Themen der Arbeitswelt. Online wie offline bietet XING seinen Mitgliedern professionelle Veranstaltungen, die zu ihnen passen, persönliche Begegnungen ermöglichen und sie beruflich weiterbringen. Mit den vielfältigen News-Angeboten bleiben sie auf dem Laufenden, können sich informieren und mitdiskutieren. www.xing.com.
Mehr zum Thema
Xing-Umfrage
Hohe Bereitschaft zum Jobwechsel trotz Pandemie
Mehr als die Hälfte der Schweizer Berufstätigen ist geneigt, im Laufe des Jahres ihren Arbeitsplatz zu wechseln. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Karriere-Netzwerks Xing.
© imago images / Panthermedia
Mehr zum Thema
So bewerten Mitarbeiter das Corona-Management ihrer Arbeitgeber
Home Office, Videokonferenzen, der endgültige Durchbruch des digitalen Arbeitens: Dass die Corona-Pandemie die Jobwelt auf den Kopf stellt, ist keine neue Erkenntnis. Doch wie wirken sich die Folgen der Krise auf die Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern aus? Das hat Xing zusammen mit Forsa in einer Studie in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht.
Mehr zum Thema
XING Corona-Barometer-Studie
Schweizer Berufstätige empfanden das Arbeitsjahr 2020 anstrengend aber zufriedenstellend
XING hat unter Schweizer Berufstätigen eine Umfrage durchgeführt. Das erstaunliche Fazit: Zwar empfanden 75 Prozent das Arbeitsjahr 2020 als anstrengender und herausfordernder als die Jahre zuvor. Und dennoch zieht die Mehrheit eine insgesamt positive Bilanz: 63 Prozent geben an, dass das Arbeitsjahr 2020 trotz Corona-Krise für sie persönlich zufriedenstellend war.