Das auf Informationstechnologie spezialisierte Fachmedienunternehmen Netzmedien AG hat die Infoplattform SwissCybersecurity.net lanciert. Die neue Plattform ergänzt damit das umfangreiche Angebot der Netzmedien und gesellt sich zur Netzwoche, dem IT-Markt, CEtoday und der Westschweizer Publikation ICTjournal. Auf SwissCybersecurity.net berichtet die Redaktion täglich über News rund um die Themen Cybersecurity und Cybercrime. Aktuelle Warnungen über neue cyberkriminelle Machenschaften, neue Strategien zur Abwehr von Ransomware, DDoS-Attacken und Co. – darüber informiert SwissCybersecurity.net. Ausser aktuellen News finden Interessierte auf der Plattform auch weiterführende Hintergrundberichte im Dossier Cyberwissen. Wie funktionieren Verschlüsselungslösungen? Was hilft gegen Social Engineering? Und was sind eigentlich Crapware und Co.? Antworten darauf finden Lesende in verschiedenen Themendossiers.
Die Netzmedien AG ist ein Schweizer Fachmedienunternehmen im Themenbereich Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und Consumer Electronics (CE). Im Jahr 2000 gegründet, beschäftigt die Netzmedien AG heute in ihrem Domizil im Zürcher Westside und in Lausanne rund 30 Personen. Mit ihren je vier Print- und Onlinekanälen "Netzwoche", "ICT-Journal", "IT-Markt" und "CEtoday" versorgen die Netzmedien die Schweizer ICT- und CE-Branche tagesaktuell mit hochwertigen journalistischen Inhalten. Im Februar 2021 lancierten die Netzmedien zudem das Online-Portal "Swisscybersecurity.net" mit Inhalten rund um die Themen Cybersecurity und Cybercrime. Ergänzende thematische und zielgruppengenaue Spezialpublikationen wie "IT for Health" (für das Gesundheitswesen) oder das "Schweizer ICT-Jahrbuch" (für die Schweizer Meinungsführer in Politik, Wirtschaft und Verwaltung) runden das Angebot ab. Seit 2001 sind die Netzmedien zudem Veranstalter der Best of Swiss Web Awards. Die Best of Swiss Web Awards zeichnen jährlich herausragende Arbeiten aus, die von Schweizer Unternehmen in Auftrag gegeben wurden oder für Schweizer Unternehmen entstanden und in denen der Einsatz von Webtechnologien eine Hauptrolle spielt. Ab 2013 kam der Partneraward Best of Swiss Apps hinzu. Weitere Informationen über die Netzmedien auf www.netzmedien.ch.