Der Werbedruck Jahrgang 2020 im Schweizer Werbemarkt kommt bei 5.2 Milliarden Brutto-Werbefranken zum Liegen. Dies entspricht einem Minus von rund 835 Millionen respektive 14 Prozent. Die ersten Prognosen nach dem ersten Lockdown im Frühjahr hatten ein noch düstereres Bild für die Zukunft des Schweizer Werbemarktes gezeichnet.
Werbedruck im Gesamtmarkt
Entwicklung des Werbedrucks per Dezember 2020 in Mio. Bruttofranken.
Entwicklung des Werbedrucks per Dezember 2020 in Mio. Bruttofranken
Media Focus: Entwicklung des Werbedrucks Vergleich 2019 zu 2020
Krisengewinner vs. Krisenverlierer
Nur 3 der 21 Branchen konnten den Werbedruck im Vorjahresvergleich steigern. Dies ist einerseits der Detailhandel, welcher 2020 auch mit Abstand den höchsten Werbedruck generiert hat (+9.5%). Andererseits die Branche Initiativen & Kampagnen, welche durch die Corona-Kampagne des BAG befeuert wurde, sowie durch die Volksabstimmungen (+10.3) und zu guter Letzt die Reinigungsbranche (+7.1%). Blickt man aber noch eine Schicht tiefer in die einzelnen Produktgruppen, so stechen noch weitere Märkte ins Auge. Von 120 Produktgruppen, steigerten rund 1/3 den Werbedruck im Vorjahresvergleich. Rund 20 Prozent sogar um über 5 Prozent. Darunter u.a. TV & Home Entertainment, Internet, Nährmittel, Vorsorge- und Anlageprodukte, Garten, Tabakwaren Image, Medien Image, Spirituosen, Haarentfernung & Rasur sowie Haushaltsgeräte. Die Liste der Verlierer 2020 ist lang. Über die Hälfte der Branchen reduzieren ihren Werbedruck im zweistelligen Bereich. Getränke, Nahrungsmittel, Finanzen, Bauen, Industrie, Einrichtung, Kosmetik & Körperpflege sowie Digital & Haushalt kommen vergleichsweise glimpflich davon.
Mediafocus-Zahlen 2020: Krisengewinner vs. Krisenverlierer
Am schlimmsten trifft es die Veranstaltungsbranche (-60.9%), gefolgt von den Verkehrsbetrieben (-50.7%) und Freizeit, Gastronomie, Tourismus (-31.1%). Hier ist, wenn man die Dezemberdaten sowie den aktuellen zweiten Lockdown betrachtet, auch noch keine Besserung in Sicht.
Andere zeigen sich im Dezember kämpferisch: Tabakwaren (+56.7% zu -28%), persönlicher Bedarf (+4.2% zu -17.3%), Getränke (+49.9% zu -8.5%), Nahrungsmittel (+7.4% zu -7.4%), Bauen, Industrie, Einrichtung (+13% zu -6.8%), Kosmetik & Körperpflege (+30.9% zu -6.3%) sowie Digital & Haushalt (+14.8% zu -3.4%) legen im Dezember wieder zu (Dez vs. 2020). Mit dem zweiten Lockdown gilt es abzuwarten, ob diese Entwicklung anhaltend ist.
Coronavirus Kampagne des BAG an der Spitze
Die Podestplätze der stärksten Werbungtreibenden gehen an Coop, Migros und Procter & Gamble. Dies gilt für das Gesamtjahr 2020 genauso wie für den Monat Dezember. Mit Henkel, Unilever und Emmi sind im Dezemberranking nur 3 Unternehmen vertreten, die es nicht in die Gesamt Top 10 2020 geschafft haben. Dafür sind die beiden Detailhändler Lidl und Denner sowie Reckitt Benckiser im letzten Monat des Jahres aus den Top 10 herausgefallen.
Die Coronavirus Kampagne des BAG ist sowohl im aktuellen Monat, sowie über das ganze Jahr gesehen das meistbeworbene Produkt im Schweizer Werbemarkt. Betrachtet man die restlichen Top 10 Produkte 2020, so fällt auf, dass diese aus heterogenen Branchen stammen. Zwei Dinge haben sie jedoch gemeinsam, sie spiegeln einerseits die Grundbedürfnisse der Menschen, insbesondere in Krisenzeiten, wieder: Essen, Liebe, finanzielle Sicherheit, Hygiene und sie zeigen andererseits welche Geschäfts- und Distributionskanäle krisenfest sind.
Top 10 Dezember und 2020
Die Top Werbungtreibenden und meistbeworbenen Produkte sowie Dienstleistungen (ohne Sortiments- und Imagewerbung) im Ranking:
Mediafocus: Top 10 Werbungtreibende und Produkte Dezember 2020
Mediafocus: Top 10 Werbungtreibende und Produkte 2020 ganzes Jahr
Media Mix Dezember und 2020
Alle Mediengruppen haben 2020 Werbedruck eingebüsst. Die prozentualen Rückgänge liegen jedoch teilweise weit auseinander. Kinowerbung, teilweise non-existent, nahm 2020 um 73 Prozent ab. Am anderen Ende steht Out-of-Home-Werbung mit einem Rückgang von nur 7 Prozent. Fernsehwerbung generiert 2020 den höchsten Werbedruck im Schweizer Markt. Im Dezember liegt der TV-Werbedruck sogar über dem Vorjahreswert (+7%). Den Höchstwert erreicht die Mediengruppe allerdings, wie Print und Radio, im insgesamt werbedruckstärksten Monat November. Mit einem Rückgang von 14 Prozent liegt TV über das ganze Jahr gesehen im Durchschnitt. Printwerbung nimmt den zweitgrössten Anteil am Media Mix ein, gefolgt von Internet, Out-of-Home, Radio und Kino. Auffallend im Dezember ist der Shift zwischen TV und Out-of-Home. Während TV zulegt, büsst Out-of-Home Anteile ein.
Media Focus Media-Mix Dezember 2020
Media Focus Media-Mix ganzes Jahre 2020
Ausblick
2020 wird als unvergessliches Jahr – oder „ein Jahr zum Vergessen“ – in die Geschichtsbücher eingehen. Landesweite Lockdowns, Einreiseverbote, Home-Office, Quarantäne, Päckchenfluten und allgemeine Verunsicherung. Die Menschheit wurde zum Umdenken gezwungen und musste ihre Gewohnheiten ändern. Wir verbringen mehr Zeit in den eigenen vier Wänden und passen unsere Konsumgewohnheiten an.
Covid-19 als Treiber der Digitalen Transformation hat darüber hinaus auch unser Arbeiten stärker in den virtuellen Raum verschoben. Auch die Schweizer Werbungtreibenden mussten 2020 ihre Aktivitäten an die neue Situation anpassen. Im ersten Moment der Schockstarre im Frühjahr wurden die bereits geplanten Budgets heruntergefahren, eine leichte Erholung konnte dann jedoch schon im Sommer verzeichnet werden. Das Jahr 2021 wird definitiv zeigen welche Veränderungen sich langfristig durchsetzen und welchen Einfluss die Umsatzeinbussen in den stark betroffenen Branchen auf die Werbebudgetplanung haben werden.
Mehr zum Thema
Mediafocus
Werbemarkt bleibt im November weiter negativ
Eine der guten Nachrichten im aktuellen Werbemarkt-Report von Mediafocus ist: die Printwerbung erholt sich etwas. Ansonsten bietet die Novemberbilanz wenig tröstliches. Zwar war der vergangene Monat der stärkste im laufenden Jahr, aber mit 544,5 Millionen Schweizer Franken bleibt er fast 14 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Noch schlechter sieht es für das Gesamtjahr aus.
Mehr zum Thema
Mediafocus
Die grosse Sichtbarkeitanalyse von Schweizer Marken im ersten Halbjahr 2020
Sichtbarkeit steht am Anfang aller Werbewirkung. Ohne sie sind Marken verloren und geraten in Vergessenheit. Welche Marken hatten in der ersten Jahreshälfte 2020 die höchste Visibilität, welche die höchste Viralität? Der Markentrend liefert Antworten auf diese und andere Fragen.
Mehr zum Thema
Mediafocus
Positiv: Out-of-Home und einige Branchen trotzten der Krise
Der September bleibt trotz Corona-Krise werbestärkster Monat. Nach dem Sommerloch zeigt die Kurve damit erstmals wieder steil nach oben – 135.6 Millionen mehr respektive 37.8 Prozent Steigerung im Vergleich zum Vormonat August. Dennoch bleibt die Bilanz Im Vorjahresvergleich mit einem Minus von 16.1 Prozent alarmierend. Alle Mediengruppen, mit Ausnahme von Out-of-Home, liegen deutlich im Minus.