Durch die COVID-19-Pandemie haben sich die Prioritäten der Gesellschaft stark verändert. Insbesondere berufstätige Personen mussten teilweise stark umdisponieren – der mögliche Verlust des eigenen Arbeitsplatzes sowie die neuen Rahmenbedingungen sorgen bei vielen für Verunsicherung. Eine aktuelle Studie von LINK zeigt, was die Bevölkerung der Schweiz im beruflichen Kontext umtreibt. Beispielsweise ist für 49 Prozent der Befragten eine sichere Anstellung wichtiger geworden, ein gutes Gehalt für 27.8 Prozent. Dies verdeutlicht die Unsicherheit der arbeitenden Bevölkerung. Nicht überraschend ist, dass für 48 Prozent der Befragten die Möglichkeit für Home Office und für 41 Prozent flexible Arbeitszeitmodelle wichtiger geworden sind. Auch ein gutes Klima im Team ist geschätzt und wird von 41 Porzent der Befragten als wichtiger erachtet.
Online-Befragung über das LINK Panel. Grundgesamtheit: In der Deutsch- und Westschweiz wohnhafte berufstätige Personen im Alter von 15 – 79 Jahren, die mindestens einmal wöchentlich zu privaten Zwecken im Internet sind. Die Stichprobe wurde nach Alter, Geschlecht, Berufstätigkeit, Haushaltsgrösse und Region repräsentativ quotiert und gewichtet (gemäss aktueller BfS-Bevölkerungsstatistiken). Studienzeitraum: 17. – 24. März 2021
Die LINK Marketing Services AG ist Schweizer Marktführer in der Markt- und Sozialforschung und Betreiberin des einzigartigen LINK Panel. Mit 115’000 Panelisten ist das LINK Panel das grösste und qualitativ hochwertigste Online-Panel der Schweiz. Mithilfe umfassender Profil-Informationen, die alle aktiv telefonisch rekrutiert wurden, können sehr gezielt für sämtliche Fragestellungen treffsicher Personen aus der Bevölkerung selektieren und befragen werden. So können Stimmungen und Haltungen über alle Landesteile, Altersgruppen und Geschlechter repräsentativ erhoben und damit die effektive Stimmung in der Schweiz innerhalb kurzer Zeit abgebildet werden. Durch eine gezielte und systematische Online-Befragung mit dem LINK Panel erhalten Führungskräfte in Wirtschaft, Verwaltung und Politik auch kurzfristig belastbare Ergebnisse für Ihre Fragestellungen. Mit über 100 Markt- und Sozialforscher/innen und knapp 1’000 Befrager/innen schafft die LINK damit seit knapp vierzig Jahren zuverlässige und aussagekräftige Entscheidungsgrundlagen.
Kommentare
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.