Jedes Jahr brennt es in Schweizer Gebäuden rund 11'000 Mal. Das ist eindeutig zu viel, findet die Beratungsstelle für Brandverhütung BFB und hat KOMET aufgrund einer Konkurrenzpräsentation mit einer Kampagne beauftragt, die die Wichtigkeit von präventiven Brandverhütungsmassnahmen in den eigenen vier Wänden wieder einmal ins Bewusstsein der Bevölkerung rückt: Zum Beispiel, dass man Kerzen und Cheminées nie unbeaufsichtigt brennen lässt oder elektrische Geräte regelmässig kontrolliert.
BFB - Spot Band
BFB - Spot Familie
BFB - Spot Paar
BFB - Spot WG
Denn, so die Botschaft der Social Video Ads, zurückspulen geht nur im Film, weshalb
KOMET gleich stapelweise Familien- und Erinnerungsfotos abgefackelt und gefilmt hat und nun im schnellen Rewindmodus ausspielen lässt. Schliesslich sind es genau solch persönliche Dinge, die man nach einem Brand daheim mit keinem Geld der Welt ersetzen kann. So schürt die Agentur im Schnelldurchlauf Emotionen und sorgt mit der frisch gestalteten Website
bfb-cipi.ch und einer neuen Imagebroschüre für einen feuerfesten Gesamtauftritt der Beratungsstelle für Brandverhütung.
Credits
Verantwortlich bei der Beratungsstelle für Brandverhütung: Daniel Röösli (Fachperson Marketing-Kommunikation), Rolf Meier (Bereichsleiter Public Relations); Verantwortlich bei KOMET: Jeff Gerber (CD), Claudio Parente (AD), Daniel Müller (Text), Andrea Zaugg (Grafik), Melanie Schlunegger (DTP), Corinne Hert (Client Service Director), Christine Gerber (Beratung); Fotografie: Caspar Martig; Filmproduktion: Zeitsprung Commercial GmbH, Düsseldorf; Visual Effects: Rodeo FX; Website: Klink GmbH; Mediaagentur: Mediaschneider Bern
Mehr zum Thema
AutoScout24
Komet lässt für die Auto-Plattform den VW Bulli vorfahren
Der VW Bus ist nach wie vor Kult. Und so ist irgendwie kein Wunder, dass Komet das Modell in der aktuellen Kampagne für Autoscout24 vorfahren lässt. Zwei Dinge soll der Auftritt mit dem legendären VW Bulli erreichen: Aufmerksamkeit für Autoscout24 und für die neue App. Das könnte aufgehen.
Mehr zum Thema
Komet
Wohin mit all den Milliönchen?
In der neuesten EuroMillions-Imagekampagne regt KOMET zum Nachdenken darüber an, was man Sinnvolles mit den dreistelligen Millionengewinnen anfangen könnte.