Die legendäre Streif schreibt wieder ihre eigenen Geschichten. Erst machte am Samstag das Wetter den Veranstaltern einen dicken Strich durch die Rechnung. Dann holte am Sonntag der Schweizer Speedmeister Beat Feuz den Sieg erringen. Neuigkeiten gab es auch von der
WWP-Group.
Die Liechensteiner Vermarkterin des Traditionsevents und
Interwetten verlängerten am Samstag frühzeitig ihre Zusammenarbeit bis ins Jahr 2025. Der Sportwettenanbieter, der zu den Pionieren der Branche zählt, bleibt damit auch in den kommenden Jahren einer der Top-Sponsoren bei dem Wettbewerb, der wie die Lauberhornrennen zu den grossen Klassikern des alpinen Skirennsports gehört. "Die Rennen auf der Streif sind das spektakulärste Live-Event im Wintersport und wir sponsern die Veranstaltung als Premiumpartner seit 2016. Dank unserer ständigen technischen Weiterentwicklungen bringen wir unsere Kunden und die Fans immer näher ans Geschehen und bieten auch echte Live-Erlebnisse – das passt einfach gut zusammen", sagt Vorstandssprecher
Stefan Sulzbacher.
Damit bleibt nach der Generali ein weiterer Sponsor an Bord, trotz Corona-Krise. "Mit unserem Premiumpartner Interwetten und dem gesamten Team um Wolfgang Fabian (Gründer des Unternehmens) haben wir die mediale Präsenz von Interwetten bei den Hahnenkamm-Rennen immer weiter ausgebaut und setzen gemeinsam auf die Aktivierung der vielen Skisportfans in der DACH-Region. Wir wissen unsere starken Partner auch in der Krise an unserer Seite, darauf sind wir stolz", sagt Philipp Radel, CEO der WWP-Group.
Die abgesagte Abfahrt soll derweil am Sonntag stattfinden, der geplante Super-G findet dann am Montag statt. Der SRF überträgt beide Rennen.