"An der Trend-Tagung 2023 ging es darum, den Teilnehmenden zu zeigen, wie sie erfolgreich durch diese Transformation navigieren können", erklärt gfm-Geschäftsführer Jean-Marc Grand. Die Referate der Expert:innen zeigten praxisbezogen, wie Unternehmen von der Digitalisierung profitieren.
Soziale Präsenz als Killerapplikation
Im Metaverse können sich Menschen treffen, gemeinsam etwas erleben und mitgestalten. Hier wird wieder zwischenmenschliche Nähe geschaffen, welche durch Technologien zwischenzeitlich verloren ging. Die soziale Präsenz werde dem Web 3.0 und virtuellen Welten zum Durchbruch verhelfen, so Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau von der Universität Münster. "Auch dank Daten und AI lernen wir unsere Zielgruppen wieder besser kennen. So können wir Angebote auf sie zuschneiden und Interaktionen personalisieren», sagt Laura Meyer, CEO von Hotelplan. Online-Kommunikation kann wieder humanisierter werden. «Dabei gilt es, Dinge früh auszuprobieren, ohne viel Geld auszugeben", sagt Laura Meyer – besonders, wenn die Branche stark von der Disruption betroffen sei. Neue Möglichkeiten für effektives und effizientes Marketing
Inhalte werden heute auf verschiedenen Ebenen anders konsumiert als noch vor ein paar Jahren. Mirco Hecker von TikTok zeigt an der Tagung auf, wie die Video-Plattform Bewegtbild neu definierte.
Algorithmen berechnen die Interessen der User:innen und spielen Content entsprechend zielorientierter aus. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ermöglichen ganz persönliche Botschaften. Die Wirkung von Werbung steigert sich durch die Individualisierung massiv.
Zudem können Prozesse durch den richtigen Einsatz von Tools wie ChatGPT beschleunigt werden. «Sie werden nicht durch eine AI ersetzt werden. Aber Sie werden durch einen Menschen ersetzt werden, der sie benutzt», zitierte Anne Scherer einen Twitter-Post.
Über die gfm
Die gfm – das Netzwerk für Schweizer Marketing-Expertise. Die 1941 gegründete Gesellschaft zählt heute CEOs und CMOs von über 650 namhaften Unternehmen zu ihrer Mitglieder-Community. Sie kuratiert Fachwissen und fördert den branchenübergreifenden Dialog. gfm.ch