Dies ist die effektivste und schnellste Art, Kunden über Netzwerke von digitalen Displays mit Botschaften zu erreichen. Digitale Inhalte wie Werbespots oder Imagefilme können per Knopfdruck direkt im Schaufenster oder auf der Verkaufsfläche ausgespielt werden.
Vorteile für den Handel
Die digitalen Installationen schaffen eine verbesserte Atmosphäre im Fachgeschäft, in denen sich die Kundinnen und Kunden gut aufgehoben fühlen und dies wiederum führt zu einem positiven Kauferlebnis. Der Kaufentscheid wird durch emotionale Inhalte am Verkaufspunkt beeinflusst, Spontankäufe werden eher getätigt und die Wartezeit im Kassenbereich verkürzt. Die Steuerung der Inhalte erfolgt zentral über die Retail-Serviceorganisation, die regelmässig professionelle Inhalte für die Displays liefert und dessen Vermarktung übernimmt. Durch die gemeinsame Vermarktung können die Händler zudem ihre Investitionskosten refinanzieren und die digitalen Installationen sind weitaus nachhaltiger, da teure und aufwändige Produktionen und dessen Platzierung durch einen Merchandiser entfallen.
Vorteile für die Industrie
Die Marken haben die Möglichkeit, ihre Botschaft direkt am POS zu platzieren und an mehreren Standorten gleichzeitig auszusteuern. Je nach Fachhändler werden die Displays an unterschiedlichen und relevanten Kontaktpunkten installiert. Dank Digital Signage erreichen die Marken ihre Zielgruppe viel gezielter. Mehrere Händler bestätigen, wie es in der Mitteiliung heisst, dass die Inhalte bewusst wahrgenommen würden: "Digital Signage generiert für die Marke und deren Produkte zusätzliche Aufmerksamkeit. Kundinnen und Kunden fragen gezielt nach den Marken oder einzelnen Artikeln, welche sie zuvor bei den digitalen Displays gesehen haben", sagt Kristina Iannotti, Head of Marketing & Communication bei ANWR-GARANT SWISS AG.
Umsetzung Digital Signage
In einem ersten Schritt werden die relevanten Kontaktpunkte der Kunden identifiziert. Aufgrund dieser Analyse wird eruiert, welche Installationen Sinn ergeben. In einem weiteren Vorgehen werden gemeinsam die Inhalte der Displays unter Berücksichtigung der saisonalen Gegebenheiten sowie den individuellen Bedürfnissen der Geschäfte geplant. Der komplette Content, also Clips, Playlisten, Aktions- und Sendezeiten, etc. werden zentral von der
ANWR-GARANT SWISS AG geplant, produziert, vermarktet und ausgesteuert. Unterschieden wird zwischen Content zur Marke (Imagefilme, Bilder, Videos), Händler (definierte Templates zu Serviceleistungen) und allgemeinem Inhalt (generischer Content zu definierten Themen). Der individuell gestaltete Content wird zentral pro Fachgeschäft ausgespielt.
Mehr zum Thema
ANWR-GARANT SWISS
Bike&Co wird zu «Bike Profi»
Die ANWR-GARANT SWISS AG ist eine Retail-Serviceorganisation in den Bereichen Fahrrad, Sport und Schuhe. Sie bietet den angeschlossenen Partner zahlreiche Dienstleistungsangebote. Um diesem breiten Spektrum in Zukunft neutraler gerecht zu werden, tritt man innerhalb der ANWR-GARANT SWISS AG in der Schweiz, anstatt wie bisher unter BIKE&CO, zukünftig unter dem neuen Namen «Bike Profi» auf.
© Patrick Tomasso auf Unsplash
Mehr zum Thema
Fachhandel
ANWR Gruppe unterstützt Händler mit Liquiditätsmassnahmen
Zur Unterstützung der aktuell benötigten Liquidität der angeschlossenen Fachhändler gewährt die ANWR Gruppe den Händlern zusätzliche Valuten für die nächsten Monate.