Im Oktober und November letzten Jahres flimmerte in der ganzen Schweiz Werbung von Coop für Fondue und Raclette über die digitalen Werbeplakate in Fussgängerzonen, Bahnhöfen und weiteren Standorten. Die programmatische DooH-Kampagne lief während zwei Monaten – allerdings mit einer speziellen Eigenschaft: für die Kampagne wurde ein Zeit- und Wetter-Targeting eingesetzt. So wurden die Werbemittel nur bei Niederschlag oder bedecktem Himmel sowie Temperaturen unter 12 Grad ausgespielt. Um insbesondere die Pendler zu erreichen, wurde unter der Woche der Zeitraum zwischen 16 und 20 Uhr als weiteres Attribut definiert. Am Samstag wurden nachmittags die Wochenend-Einkäufer adressiert. Coop wollte damit seine Kunden jeweils dann erreichen, wenn Wetter, Temperatur und Zeit zu Raclette und Fondue passen.
Ermöglicht wurde dieser gezielte Einsatz der Werbemittel durch die Demand Side Plattform Splicky von Jaduda. Der Programmatic-Advertising-Spezialist realisierte die Kampagne zusammen mit der Mediaagentur TWmedia sowie APG, Clear Channel, Advendo und deren Supply Side Plattformen. Es war das erste Mal, dass Jaduda und TWmedia als Partner eine Kampagne für einen Kunden durchgeführt haben: «Durch die Zusammenarbeit mit Jaduda konnten wir das Coop Werbebudget sehr gezielt einsetzen und die Werbung dann ausspielen, wenn diese die Menschen im “richtigen” Moment erreicht», sagt Oliver Schönfeld, Managing Director von TWmedia.
Bei Coop war man mit der Kampagne offenbar zufrieden. Während der zwei Monate kam es zu über 15 Millionen Bruttokontakten an 130 Standorten.
Credits
Verantwortlich bei Coop: Simon Flatt (Leiter Media), Karin Rieth (Leiterin Media Klassisch), Vanessa Finzer (Leiterin Werbung), Simon Bohnenblust (Leiter Werbung Promotion/Verkaufsförderung), Benjamin Reiss (Projektleiter Werbung Promotion/Verkaufsförderung); Verantwortlich bei TBWA: Susanne Weeber, Noemi Russenberger, Ennio Cadau, Anouschka Tschudi (Kreation), Marija Suvajdzic, Evelyn Möbius (Beratung); Verantwortlich bei TWmedia: Sven Däschner (Head of Online), Manuela Renner (Mediaplanerin), Oliver Schönfeld (Managing Director); Verantwortlich bei TWmedia: Sven Däschner (Head of Online), Manuela Renner (Mediaplanerin), Oliver Schönfeld (Managing Director)
Über Jaduda GmbH
Jaduda entwickelt und betreibt die eigene Multiscreen Demand Side Plattform Splicky. Dadurch eröffnet sie ihren Kunden neue Möglichkeiten des Multiscreen-Marketings. Splicky ermöglicht Werbetreibenden und Agenturen gezielt Anzeigeflächen auf mobilen Endgeräten, PCs, DooH, Bildschirmen oder Connected-TV mittels Cost per Impression sowie anderer Response orientierter Abrechnungsformen programmatisch einzukaufen. So erhalten die Kunden einen einfachen und schnellen Zugang zu verschiedensten Mobile-, Desktop-, DooH- und CTV-Ad-Exchanges. Neben Splicky bietet Jaduda Unterstützung für sämtliche Fragestellungen rund um Mobile Advertising und App Store Optimierung. Die Jaduda GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Goldbach Group AG mit Sitz in Küsnacht. Die Goldbach Group AG ist hauptsächlich in der Schweiz, Österreich und Deutschland tätig und ist ein Unternehmen der TX Group.
www.jaduda.com
Über TWmedia
TWmedia ist eine inhabergeführte Mediaagentur mit Sitz in Basel. Zusammen mit der Mediaschneider-Gruppe (Mediaschneider Zürich, Mediaschneider Bern, Hoy Digital) gehört diese zur zweitgrössten Agenturgruppe der Schweiz.
Mehr zum Thema
Coop
Starkes Wachstum und Marktanteilsgewinne
"Hopp, hopp, hopp, kaufen Sie bei Coop." Der Slogan aus den frühen Siebzigern mag sich holprig anhören. Aber die Aufforderung scheint bis heute nachzuwirken. Der Detailhandelsriese hat heute seine Wachstumszahlen fürs 2020 kommuniziert.
Mehr zum Thema
International Creative Media Award 2020
Coop-Publikationen ausgezeichnet
Am International Creative Media Award 2020 (ICMA) gewinnt Coop mit dem Mitarbeitermagazin FORTE und der Coopzeitung gleich fünf Auszeichnungen. Das neu konzipierte Mitarbeitermagazin erhält neben dem hochdotierten "Gold Award" auch einen "Silver Award" für die Pandemie-Kommunikation. Die Coopzeitung wird mit drei "Award of Excellence" für fünf ihrer Ausgaben prämiert.
Mehr zum Thema
Werbewirkung Schweiz
Programmatische DooH-Kampagne von Online-Möbelhändler mit Traum-ROAS
Seit diesem Herbst wirbt der Berliner Online-Möbelhändler home24 mit einer programmatischen DooH-Kampagne im Raum Zürich und Zug. Das Unternehmen erzielte im Laufe der Kampagne einen ROAS (Return on Advertising Spend) von unglaublichen 800%. Zum Erfolg beigetragen haben die Mobile-Marketing- Spezialisten von Jaduda und Neo Advertising sowie APG und Clear Channel.