Die Note überragend spricht für sich. Mit 960 Punkten holt sich die
Swisscom zum dritten Mal in Folge in der Schweiz den Spieg im Mobilfunknetztest von Connect und Umlaut. Das Telekommunikationsmagazin und der Benchmarktingspezialist nehmen die Untersuchung seit 15 Jahren gemeinsam vor. Bei dem Riesen wird man nach den Ausfällen in den vergangenen Monaten das Ergebnis trotzdem mit grosser Erleichterung zur Kenntnis nehmen.
Der Seriensieger und Marktführer gewinnt die Gesamtwertung durch leichte Punktevorsprünge in den Kategorien Sprache und Crowdsourcing für sich, in der Daten-Wertung liegt Swisscom mit Sunrise gleichauf, so auch bei 5G, das erstmals Teil der Analyse war.
Der Connect-Test im Überblick
Das könnte für die künftigen Tests entscheidend sein. "Unsere ersten 5G-Messungen zeigen: Die Schweiz ist aktuell der Vorreiter in 5G", sagt
Hakan Ekmen, CEO Telecommunication bei Umlaut. Das gute Abschneiden von Sunrise zeigt sich nicht nur an der Note überragend, sondern auch an der Gesamtpunktzahl von 955 Punkten. Das sind nur fünf Punkte weniger als der Testsieger erreicht hatte. Die Nummer 3 Salt verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt erzielte der Konzern in der Schweiz 926 Punkte und die Note "sehr gut". Bei 5G steht Salt noch am Anfang, bietet dabei in seinen ersten 5G-Zellen aber bereits Top-Werte.
In den beiden Nachbarländern Deutschland und Österreich siegten in dem umfrangreichen Test die Deutsche Telekom und Magenta. "Wir freuen uns, dass der Mobilfunknetztest durch die Kombination von hochpräzisen Testwerten und nutzerbasierten Daten der Maßstab für Netztestqualität ist. Dass die Netzbetreiber in der Krise einen hervorragenden Job gemacht haben, zeigen die sehr guten Ergebnisse", sagt Dirk Waasen, Verlagsleiter Weka Media Publishing und Connect-Herausgeber.