Wer die digitale Zukunft gestalten wolle, der brauche mehr als nur eine Farbe, heisst es in der Mitteilung zur Ankündigung des neuen Auftritts. Auch
Green stehe künftig für bunte Vielfalt. Denn die Welt sei im Fluss und Veränderung gehörten nun mal zum Alltag. Man bleiben in Bewegung, damit Menschen in der digitalen Welt vorankommen. Mit cleveren Lösungen und mit grosser Weitsicht, heisst es weiter. Seit den Anfängen tue man genau das – mit Pioniergeist und Gestaltungskraft. Deshalb begrüsse man die Welt seit gestern mit einem neuen Markenauftritt.
Green.ch - Neuer Auftritt
Green CEO Roger Süss meint auf seine eigene, bunte und digitale Zukunft angesprochen: " Ich sehe vor allem, dass Distanzen dank digitalen Lösungen überwunden werden. Das hilft mir und dem Unternehmen, nahe an unseren Kundinnnen und Kunden zu bleiben - regional sowie international."
Über Green.ch
Der Schweizer Bauernverband gründete 1995 den Internetpionier agri.ch und ermöglichte damit Menschen in ländlicheren Regionen das Surfen zum Lokaltarif. So vernetzte sich die Schweiz zunehmend mit dem World Wide Web. 2001 wird agri.ch zu green.ch. Ein Jahr später steigt green.ch in das zukunftsweisende Datacenter-Geschäft ein. 2010 entsteht aus der Datacenter-Abteilung von green.ch das Unternehmen Green Datacenter – mit der Vision, die Schweiz als Datenhub weiterzubringen. 2018: IT-Ressourcen sind zunehmend virtuell und Infrastruktur ist als Service erhältlich. Green Datacenter treibt die Innovation voran und legt in Lupfig (AG) den Grundstein für ein weiteres Rechenzentrum. Dieses ist das erste Hochleistungs-Datacenter der Schweiz. 2021: Green.ch und Green Datacenter bekräftigen die jahrelange Zusammenarbeit und treten unter der Marke Green zusammen auf. Für die nahe Zukunft plant Green bereits neue Hochleistungs-Rechnungszentren und entwickelt wegweisende Datacenter- und IT-Lösungen für mehr Nachhaltigkeit.
Mehr zum Thema
Branding
Pfizer mit erstem grossen Logo-Redesign nach 70 Jahren
Eine neue Markenidentität soll die Umstellung des Pharmariesen von der Pillen zur Impfstoff-Company manifestieren. Es ist für Pfizer die wichtigste Markenerneuerung seit 70 Jahren. Teil davon ist auch ein neues Logo. Die blaue Pillenform wird dabei durch eine von der DNA-Doppelhelix inspirierte Marke ersetzt. Sie soll an die Wissenschaft erinnern, die den Impfstoff COVID-19 des Unternehmens hervorgebracht hat.
Mehr zum Thema
Burger King Schweiz
Erstes Rebranding nach über 20 Jahren
Das neue, modernisierte Branding und Logo sollen die Entwicklung der Marke in Sachen Lebensmittelqualität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung signalisieren. Es ist das erste umfassende Rebranding seit mehr als 20 Jahren.
Mehr zum Thema
Sound Branding
Department of Noise lässt 20 Minuten neu erklingen
Department of Noise hat die Sound Identity von 20 Minuten weiterentwickelt. Die Grundlage dafür bildete die Arbeit der englischen Branding Agentur Moving Brands. Eingebettet ist das Sound Branding in die Video-first Offensive von 20 Minuten.