Apple löst mit 2,3 Billionen US-Dollar an der Spitze der wertvollsten Unternehmen den Ölkonzern Saudi Aramco ab, der sein Börsendebut 2019 gefeiert hatte und Ende 2020 bei 1,87 Billionen Dollar steht. Der arabische Riese ist nebenbei der einzige Top-10-Kandiat der weder aus der Tech- noch aus der Finanzbranche stammt. Tesla schaffte dagegen das Kunststück, seinen Wert zu verachtfachen, auf 631 Milliarden Dollar. Der Autobauer liegt damit auf Platz 9 des Rankings.
Apple ist das wertvollste Unternehmen an der Börse
Das wertvollste Unternehmen aus Europa kommt aus der Schweiz.
Nestlé belegt mit einem Börsenwert von 339 Milliarden Dollar den 21. Platz. Der Lebensmittelriese mit Vorstandschef Mark Schneider an seiner Spitze parkt damit gemeinsam mit zwei weiteren Vertretern aus der Schweiz, den beiden Pharma-Dickschiffen Roche (25.) und Novartis (39.), noch weit vor dem ersten Vertreter aus Deutschland. Der Walldorfer Softwareriese SAP landet mit einem Börsenwert von 160 Milliarden Dollar auf Platz 71.
Dominiert wird das Ranking der Top 100 von anderen Nationen. Laut der Analyse von EY und Reuters stammen 59 (2019: 56) der Top 100 aus den USA, 15 (13) aus China und Hongkong.
mir/mit Material von Reuters