Zenith geht davon aus, dass die weltweiten Werbeausgaben in den sozialen Medien 2019 eine Höhe von 55 Mrd. Milliarden US-Dollar erreichen und damit die Werbeausgaben für Printmedien mit insgesamt 50 Milliarden US-Dollar überholen werden. Die Werbung in den sozialen Medien ist dabei die am schnellsten wachsende Sparte der Internetwerbung – dieser Bereich wuchs 2016 um 51 Prozent und wir prognostizieren eine durchschnittliche Wachstumsrate von 20 Prozent jährlich bis 2019. Aufgrund geringerer Auflagen sinken im Gegenzug die Ausgaben für Zeitungsanzeigen um jährlich 5 Prozent. Nach dem Scheitelpunkt im Jahr 2007 mit Ausgaben von 113 Milliarden US-Dollar sind die Werbeausgaben für Printmedien jedes Jahr gesunken und werden sich 2019 auf dem Level von 1985 bewegen – und zwar ohne Anpassung für die Inflation. Dabei muss angemerkt werden, dass diese Zahlen lediglich die Werbung in den Printausgaben umfassen – Einnahmen aus dem Internetauftritt von Zeitungen gehen in die Internetwerbung ein.
Kontinuierliches globales Wachstum für Werbeausgaben hält an
Werbewachstum konzentriert sich auf Grossstädte
Zenith sieht demzufolge zwei Treiber für die weltweiten Werbeausgaben: Die Grossstädte und die Internetwerbung. "Das seit Anfang 2010 anhaltende Wachstum bei den globalen Werbeausgaben ist allein der Internetwerbung zu verdanken und ist damit eine Stimulation für viele der Innovationen im Markt", bestätigt Vittorio Bonori, Global Brand President von Zenith. Und Jonathan Barnard, Head of Forecasting bei Zenith, ergänzt: "Die Grossstädte sind der wahre Motor hinter dem Wachstum der Werbeausgaben." Digitales Wachstum auch in der Schweiz