SRG, My Sports, AZ Medien, Eursport, DAZN, Teleclub, Sky ... – sie alle buhlen um die Sportrechte in der Schweiz, treiben einander die Preise in die Höhe und bringen Sportübertragungen in den Schweizer Markt, die teils nur ein Nischenpublikum nutzt (alle Bundesliga-Spiele zum Beispiel). Tatsache ist: Jeder dieser Anbieter hat etwas, keiner hat alles. Und für die eingefleischten Sportfans ists neuerdings ziemlich unübersichtlich und vor allem teurer.
Diese Situation nutzt "Blick" für sich aus. Die Ringier-Marke suchte sich bei den Schweizer Spielrechte-Inhaber alles zusammen, was für seine Leser interessant sein könnte. Zwar keine Liveübertragungen, nur die Zusammenfassungen. Aber immerhin. Das reicht in der Regel. "Blick" macht sich so zur zentralen Sportplattform und bietet im Chaos um die TV-Sportrechte und die künftigen Spielresultate den Überblick. Bisher als Einziger. Clever. Das ist gut fürs Image – und für die Werbeeinnahmen auf blick.ch.
Markus Knöpfli