LeShop.ch steigerte seinen Jahresumsatz 2016 zum vierten Mal in Folge deutlich: Der Online-Supermarkt der Migros lieferte im vergangenen Jahr Waren für 182,1 Millionen Franken aus, das sind 6,1 Millionen Franken oder 3,5 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Rund 42 Prozent der LeShop.ch-Bestellungen wurden über mobile Geräte getätigt. Beat Zahnd, Leiter Departement Handel beim Migros Genossenschaft Bund (MGB), sagt: "Wir setzen stark auf die Verschmelzung von Online und Offline. Entscheidend ist nicht der Kanal, sondern dass die Kunden in jedem Moment wählen können, was sie wie, wo, wann bestellen wollen."
Die typische LeShop.ch-Zielgruppe – digital affine Mütter und Väter, die Beruf und Familie unter einen Hut bringen – wächst. Dass es in der Schweiz Potenzial gibt, zeigt eine Befragung des LINK-Instituts im Auftrag von LeShop.ch: 26 Prozent jener Befragten, die noch nie online Lebensmittel eingekauft haben, können sich vorstellen, dies künftig zu tun. Neuer Webshop und flexiblere Zeitfenster für die Lieferung
Erneut ausgebaut und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten hat LeShop.ch die Lieferzeiten: Kunden in der Westschweiz, im Wallis und im Grossraum Bern können sich ihre Einkäufe neu bereits ab 6.30 Uhr liefern lassen, zum Beispiel bevor sie zur Arbeit gehen. Die präzise Abendlieferung mit 1.5h-Zeitfenstern von 16.30 bis 21.00 Uhr ist nach Zürich, Lausanne und Genf nun auch in Bern, Basel, Luzern und Winterthur verfügbar. Rund 117’000 Haushalte profitieren von der Ausdehnung dieses Services. Kunden in diesen Städten stehen nun insgesamt neun Lieferfenster (mit Frühlieferung zehn) zur Verfügung. Neu ist auch die Lieferung am Samstagvormittag schweizweit verfügbar. Umsatz mit Bio und Alnatura wächst überdurchschnittlich