Aktion Dorftelefon im ruhigsten Ort der Schweiz
Gestern haben wir berichtet, dass der Youtubefilm aus dem Unterengadin im 2. Quartal an dritter Stelle der
meistgeklickten Videos landete, jetzt berichtet die Agentur
Jung von Matt Limmat über die Resonanz auf die sechstägige Promotion mit dem Telefonwettbewerb: rund 4000 Gespräche, 30.000 versuchte Anrufe, 1,5 Millionen Views auf YouTube und Facebook, über 500.000 Besucher auf
dorftelefon.ch. Dank der Medienberichterstattung wurden weltweit 23 Millionen Menschen mit der Aktion erreicht. Die „Aktion Dorftelefon“ ist Teil der Marketingkooperation „Graubünden: Mein Bergdorf“, in deren Rahmen sich Graubünden Ferien gezielt auf die Vermarktung der kleinen Orte konzentriert.
Mehr zum Thema
Top-Werbespots auf Youtube
Die Evian-Babys werden am häufigsten geklickt
Google hat ein Ranking der meist geklickten Werbevideos in der Schweiz erstellt, Marketing.ch veröffentlicht die Top 5. An der Spitze liegen Evian und Heineken.
Die Idee hinter der Aktion: Im Unterengadin ist es ruhig. Wenn das Telefon am Dorfplatz klingelt, hört man es im ganzen Dorf. Also lancierten die Tschliner eine Promotion mit dem Versprechen: Wem es gelingt, auf dem Telefon auf dem Dorfplatz anzurufen, ohne dass einer der 166 Dorfbewohner es hört und den Hörer abnimmt, der gewinnt einen Ferienaufenthalt. Die Aktion startet, das Dorftelefon klingelt und die Tschliner rennen – der Metzger, der Dorfpfarrer, der Hotelier, der Käser und die Kindergärtnerin. Damit jeder sehen kann, was sich in Tschlin abspielt, überträgt die Website dorftelefon.ch stets ein aktuelles Bild des Dorfplatzes. Zudem sehen die Anrufer auf der Website, mit wem sie gerade telefonieren. Die Dorfbewohner selbst waren begeistert von der Aktion. Doch nach einer Woche der Hektik seien sie nun froh, dass die angepriesene Ruhe wieder in ihr Dorf zurückgekehrt ist, schreibt Jung von Matt Limmat.